Knusprige Churros auf Mallorca – Süßes Traditionsgebäck für Winterfeste, Märkte und gemütliche Tage

Wer Mallorca im Winter oder bei einem traditionellen Fest besucht, begegnet ihnen früher oder später: Churros – in heißem Öl ausgebackene Teigstäbchen, außen knusprig, innen weich, meist serviert mit Zucker und gern mit einer Tasse heißer Schokolade. Ob auf dem Markt, bei der Fiesta oder in einem kleinen Café – Churros gehören einfach dazu. Und sie schmecken genau so, wie sie aussehen: ehrlich, süß und nach Kindheit.

Zuckerbestäubte, gefüllte Churros auf einem weißen Teller, serviert auf einem Holzbrett
Gefüllte Churros mit Zuckerkruste auf weißem Teller – traditionelles spanisches Gebäck servierfertig – Bildnachweis: hayaship – Stock-ID: 1808237503

Was sind Churros eigentlich genau?

Churros sind frittierte Teigstangen aus einem einfachen Brandteig – also einem Teig, der zuerst erhitzt und dann in heißem Öl ausgebacken wird. Die typische Form ist lang, leicht gezackt und oft spiralförmig aufgedreht, besonders wenn sie frisch vom Churrero kommen. Sie sind außen goldbraun und knusprig, innen weich, fast luftig – und werden meist noch warm in Zucker gewälzt serviert.

In Spanien und auch auf Mallorca sind sie kein reines Dessert, sondern oft ein eigenständiger Snack – gern als Frühstück, Zwischenmahlzeit oder auf dem Festplatz am Abend.


📜 Ein kurzer Blick in die Geschichte

Woher die Churros genau stammen, ist nicht ganz eindeutig – sie gelten aber als typisch spanisch. Vermutlich wurden sie früher von Schafhirten in den Bergen zubereitet, weil sie aus wenigen Zutaten bestehen und über dem offenen Feuer gemacht werden konnten. Der Name soll vom „Churra“-Schaf stammen – dessen Hörner an die Form erinnern.

Auf Mallorca haben Churros längst ihren festen Platz – besonders auf Festen, Jahrmärkten und Weihnachtsmärkten sind sie ein Muss. In vielen Orten stehen dann mobile Churro-Stände, an denen es nach Öl, Teig und heißer Schokolade duftet.


🥄 So schmecken sie – und so werden sie gegessen

Churros werden meistens pur oder mit Zucker serviert, manchmal auch mit Zimt. Richtig beliebt sind sie mit dickflüssiger Trinkschokolade, in die man sie eintaucht. In manchen Cafés gibt es Varianten mit Schokoladen-, Vanille- oder Dulce-de-Leche-Füllung – aber das ist eher modern. Die klassische mallorquinische Variante ist schlicht – und gerade deshalb so gut.

Wer will, bestellt „una ración de churros“, also eine Portion zum Teilen. Am besten sind sie, wenn sie frisch aus der Pfanne kommen – lauwarm, knusprig und nicht zu fettig.

Koch formt und frittiert Churros-Teig frisch in heißem Öl
Frische Churros – Spanisches Gebäck in der Zubereitung – Bildnachweis: mgstudyo – Stock-ID: 1397251013

Selbst gemacht – das Grundrezept für zuhause

Wenn du sie mal selbst probieren willst, brauchst du nur wenige Zutaten:

Zutaten:

  • 250 ml Wasser
  • 125 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • Optional: 1 TL Zucker
  • Sonnenblumenöl zum Frittieren
  • Zucker zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Wasser mit Salz (und Zucker) aufkochen, dann das Mehl zügig einrühren, bis ein glatter, fester Teig entsteht.
  2. Etwas abkühlen lassen, in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
  3. Öl erhitzen (nicht zu heiß) und den Teig direkt ins Fett spritzen – in Stücke schneiden oder spiralförmig backen.
  4. Goldbraun frittieren, abtropfen lassen und sofort in Zucker wenden.

Tipp: Am besten mit einer dickflüssigen Trinkschokolade servieren – die gibt’s fertig oder als Kakaopulver mit wenig Milch eingekocht.


📆 Wann isst man Churros auf Mallorca besonders gern?

Besonders beliebt sind Churros in den kühleren Monaten, also zwischen Oktober und März. Viele essen sie bei Weihnachtsmärkten, auf Dorffesten oder nach dem Besuch eines Jahrmarkts. Auch im Rahmen der „Fira“ oder während der Semana Santa tauchen sie auf – oft als süßer Abschluss eines Festtages.

Im Sommer sind sie weniger verbreitet, da sie recht mächtig sind – aber vereinzelt gibt es auch dann kleine Stände an belebten Plätzen.


📍 Wo auf Mallorca gibt es gute Churros?

Du findest sie auf:

  • Wochenmärkten und Volksfesten (z. B. in Inca, Manacor, Llucmajor)
  • Stadtplätzen bei größeren Events, z. B. in Palma, Sóller oder Alcúdia
  • In speziellen Churrerías oder Cafeterías – teils ganzjährig, oft aber nur saisonal

Besonders authentisch sind die mobilen Churros-Stände, die bei Veranstaltungen aufgebaut werden – meist mit nur zwei, drei Produkten, aber viel Erfahrung und frischem Teig.

Mehrere goldbraune Churros aus Brandteig in Nahaufnahme, übereinander geschichtet
Frisch gebackene Churros – knuspriges spanisches Gebäck aus Brandteig in Nahaufnahme – Bildnachweis: JimmyTrueno – Stock-ID: 157693206

✍️ Einfach, süß und immer ein bisschen Kindheit

Churros sind auf Mallorca kein Trendprodukt, sondern ein echter Klassiker, der fest zur lokalen Esskultur gehört. Ob du sie auf dem Markt isst, in einem kleinen Café oder einfach nur spontan aus der Tüte – sie gehören zu den Momenten, in denen man die Insel ganz unkompliziert und authentisch erlebt.


💬 Kennst du einen Churros-Stand, den man unbedingt besuchen sollte? Oder hast du ein eigenes Rezept? Schreib’s gern in die Kommentare!