Petra im Herzen Mallorcas – Kirchen, Märkte und das echte Landleben entdecken 🏛️

Mitten im mallorquinischen Landesinneren, etwa 12 km östlich von Inca, liegt das beschauliche Städtchen Petra. Die Ortschaft gehört zur Region Pla de Mallorca und zählt rund 2.800 Einwohner. Bekannt ist Petra vor allem als Geburtsort von Junípero Serra, dem berühmten Franziskanermönch, der im 18. Jahrhundert als Missionar in Kalifornien wirkte. Doch auch abseits dieser historischen Bedeutung hat Petra einiges zu bieten – von imposanten Kirchen über Klöster bis hin zu einem charmanten Wochenmarkt.

Schmale, gepflasterte Gasse in Petra auf Mallorca, gesäumt von traditionellen Sandsteinhäusern mit grünen Fensterläden und Topfpflanzen vor blauem Himmel.
Gasse in Petra auf Mallorca mit traditionellen Sandsteinhäusern – Bildnachweis: Alex – Stock-ID: 951096682

📍 Lage, Anbindung & Infrastruktur

Petra liegt zentral auf der Insel und ist gut erreichbar – sowohl mit dem Auto über die Landstraßen Ma-15 und Ma-3320 als auch mit der Zuglinie T3 (Verbindung Palma–Manacor). Der Bahnhof befindet sich am südlichen Ortsrand, von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß ins Zentrum.

Parkmöglichkeiten sind in den Seitenstraßen und am Ortsrand zu finden, meist kostenlos. Die Infrastruktur ist für eine Kleinstadt solide: Es gibt kleine Supermärkte, Bäckereien, Apotheken, Banken, Cafés und einige Restaurants.

Historisches Kloster Ermita de la Mare de Déu de Bonany nahe Petra auf Mallorca mit Sandsteinfassade, Rosettenfenster, Türmen und Palmenallee vor blauem Himmel.
Kloster Ermita de la Mare de Déu de Bonany bei Petra auf Mallorca – Bildnachweis: cinoby – Stock-ID: 1017732696

⛪ Historische Sehenswürdigkeiten in Petra

Iglesia de San Pedro

Die Hauptkirche Sant Pere prägt das Stadtbild. Das imposante Gebäude aus dem 16. Jahrhundert beeindruckt mit einer mächtigen Fassade und einer kunstvollen Rosette. Innen erwarten dich eine große Hauptorgel, reich verzierte Altäre und ein ruhiges, kühles Kirchenschiff – perfekt für eine kleine Pause vom Trubel.

Kloster und religiöse Orte in der Umgebung

  • Convento de Sant Bernadí – ein ehemaliges Franziskanerkloster mit schlichter, aber atmosphärischer Architektur.
  • Ermita de Bonany – etwas außerhalb auf einem Hügel gelegen, bietet diese Wallfahrtskirche einen fantastischen Panoramablick über die Ebene Mallorcas. Ein beliebter Ort für Spaziergänge und Picknicks.
  • Mehrere kleinere Kapellen und Oratorien im Stadtgebiet und Umland laden ebenfalls zum Besuch ein.
Historische Kirche in Petra, Mallorca, aus hellem Sandstein mit Rosettenfenster, flankiert von Palmen und Bäumen vor blauem Himmel.
Kirche in der Stadt Petra auf Mallorca – historisches Wahrzeichen – Bildnachweis: Marieke van der Horst – Stock-ID: 1491211946

🛍️ Wochenmarkt in Petra

Jeden Mittwochvormittag findet in Petra ein kleiner, aber feiner Wochenmarkt statt. Er zieht vor allem Einheimische an, die hier frisches Obst, Gemüse, Käse, Oliven, Backwaren und Blumen kaufen. Ergänzt wird das Angebot durch ein paar Stände mit Kleidung und Haushaltswaren. Im Vergleich zu den großen Touristenmärkten ist der Markt in Petra ruhiger und authentischer.

Blick auf einen Marktstand in Petra mit Äpfeln, Ananas, grünem Blattgemüse und weiteren frischen Produkten unter einer weißen Plane
Wochenmarkt in Petra auf Mallorca mit frischem Obst und Gemüse – Bildnachweis: Marcel Rübesam

☀️ Petra im Sommer & Winter

Im Sommer wirkt Petra lebhafter, da viele Ausflügler den Ort als Zwischenstopp wählen – oft auf dem Weg zu den Stränden im Osten oder zu Radtouren durch die Inselmitte. Temperaturen können mittags heiß werden, daher sind die schattigen Gassen und Cafés sehr willkommen.

Im Winter geht es deutlich ruhiger zu. Einige Restaurants verkürzen ihre Öffnungszeiten, aber das alltägliche Dorfleben läuft unverändert weiter. Wer die ursprüngliche Atmosphäre Mallorcas erleben möchte, kommt in dieser Zeit auf seine Kosten.

Historische Kirche in Petra, Mallorca, aus Sandstein mit markantem Glockenturm, flankiert von Pinienbäumen und einer Steinmauer unter blauem Himmel.
Kirche in der Stadt Petra auf Mallorca – historisches Bauwerk – Bildnachweis: Artush – Stock-ID: 1502774199

🎉 Feste und Veranstaltungen

  • Fiestas de San Pedro (Ende Juni): Patronatsfest mit Prozessionen, Musik, Tanz und kulinarischen Ständen.
  • Kulturelle Veranstaltungen zu Ehren von Junípero Serra (Ende August): Vorträge, Ausstellungen und Konzerte.
  • Weinfeste im Herbst in der Region Pla de Mallorca, bei denen Petra ebenfalls mit Veranstaltungen vertreten ist.

🚶‍♂️ Aktivitäten & Besonderheiten

Petra ist ein beliebter Ausgangspunkt für Radtouren und Wanderungen durch das flache Inselinnere und zu den ersten Ausläufern der Serra de Tramuntana. Durch die zentrale Lage sind auch Orte wie Artà, Manacor oder Sineu in kurzer Zeit erreichbar.

Ein Highlight ist das Museu de Fray Junípero Serra, das dem Leben und Werk des Missionars gewidmet ist – mit Dokumenten, Modellen und Ausstellungsstücken aus seiner Zeit in Kalifornien.

🥘 Kulinarische Besonderheiten in Petra
In Petra findest du mehrere kleine Restaurants und Bars, die mallorquinische Hausmannskost servieren. Besonders beliebt sind Gerichte wie Frit Mallorquí (eine Mischung aus Fleisch, Kartoffeln und Gemüse) oder das einfache, aber köstliche Pa amb Oli mit Oliven und Tomaten. Viele Lokale setzen auf regionale Zutaten und servieren dazu mallorquinischen Landwein.

Rustikales Pa amb Oli mit Serrano-Schinken, Käse, grüner Paprika und Oliven auf einem Holzbrett
Pa amb Oli – Mallorquinisches Brot mit Olivenöl, Käse und Serrano-Schinken – Bildnachweis: kapyos Stock-Datei-ID: 512577701

🚲 Radfreundlichkeit
Petra ist ein beliebter Treffpunkt für Radfahrer, da gleich mehrere Routen durchs Inselinnere hier vorbeiführen. Im Ort gibt es Radcafés, in denen man sich stärken kann, sowie Werkstätten für kleine Reparaturen. Besonders im Frühjahr sieht man viele internationale Radteams, die hier ihre Trainingseinheiten absolvieren.


🏛️ Architektur und Dorfstruktur
Der Ortskern ist geprägt von traditionellen Sandsteinbauten mit grünen Fensterläden und schmiedeeisernen Balkonen. Die engen Gassen verlaufen sternförmig um die Hauptkirche und den zentralen Platz. Viele Häuser sind liebevoll restauriert und vermitteln ein authentisches Bild des mallorquinischen Dorflebens.


🌳 Grünflächen und Plätze
Das Herz des Dorfes ist der Plaça Ramon Llull, umgeben von Cafés und schattigen Sitzplätzen. Hier treffen sich Einheimische zum Plausch und Besucher, um das Dorfleben zu beobachten. Kleine Parks und Bäume sorgen dafür, dass auch im Sommer einige angenehm kühle Ecken zu finden sind.

Zentraler Platz in Petra mit Palmen, Außengastronomie und einladender Atmosphäre unter blauem Himmel
Sa Plaça – der zentrale Platz in Petra auf Mallorca mit Cafés und Palmen – Bildnachweis: Marcel Rübesam

📜 Historischer Hintergrund
Petra wurde im Mittelalter gegründet und entwickelte sich dank seiner Lage an Handelswegen zu einem kleinen Zentrum im Inselinneren. Besonders prägend war die Geburt von Junípero Serra im Jahr 1713, der später als Missionar Weltruhm erlangte. Heute ist der Ort stolz auf seine Geschichte, was sich in Denkmälern und Gedenktafeln widerspiegelt.

Leere Straße in Petra auf Mallorca, gesäumt von historischen Sandsteinhäusern und modernen Gebäuden, unter blauem Himmel mit weißen Wolken.
Straße in Petra auf Mallorca mit historischen und modernen Gebäuden – Bildnachweis: Artush – Stock-ID: 1502774203

✍️ Petra ist kein Touristenmagnet im klassischen Sinne

Sondern ein Ort für Genießer, Kulturinteressierte und Mallorca-Fans, die das ursprüngliche Inselflair suchen. Ob du die Kirche besichtigst, den Blick von der Ermita de Bonany genießt oder einfach auf dem Wochenmarkt frische Produkte einkaufst – Petra bietet dir einen entspannten, authentischen Einblick ins mallorquinische Leben.

💬 Warst du schon einmal in Petra?
Wie hat dir der Ort gefallen und welche Ecken haben dich besonders begeistert? Oder hast du vielleicht eine andere Lieblingsstadt auf Mallorca, die du jedem empfehlen würdest? Schreib es gern in die Kommentare – wir sind gespannt auf deine Erfahrungen.