Herkunft, Pflege, Sortenvielfalt & Tipps für den Anbau auf der Sonneninsel 🌸☀️

Die Bougainvillea gehört zu den schönsten und auffälligsten Zierpflanzen des Südens. Ihre leuchtenden Farben und ihre robuste Natur machen sie besonders in mediterranen Regionen – wie auf Mallorca – zu einem festen Bestandteil der Landschaftsgestaltung. Doch woher kommt diese Pflanze eigentlich, wie gedeiht sie am besten und welche Sorten gibt es?

Dicht gewachsene rosa Bougainvillea mit vielen leuchtenden Blüten in voller Blüte.
Direkter Blick auf eine üppig blühende rosa Bougainvillea mit zahlreichen Blüten – Bildnachweis: Nazzu Stock-Datei-ID: 2195511046

Ursprung und Geschichte der Bougainvillea

Die Pflanze wurde im 18. Jahrhundert während einer Expedition des französischen Seefahrers Louis Antoine de Bougainville entdeckt – daher auch ihr Name. Ihre ursprüngliche Heimat liegt in Südamerika, genauer gesagt in den tropischen und subtropischen Gebieten Brasiliens, Perus und Argentiniens. Dort wächst sie wild an Hängen, Zäunen und Mauern.

Ursprünglich als Kletterstrauch bekannt geworden, wurde die Bougainvillea im Laufe der Zeit weltweit kultiviert – besonders in warmen Regionen wie dem Mittelmeerraum, Südostasien, Australien und natürlich auch auf den Balearen.


Bougainvillea auf Mallorca 🌴

Wer auf Mallorca unterwegs ist, begegnet der Bougainvillea fast überall:
🏡 An Hausfassaden, Pergolen, Mauern, Hotelanlagen und Straßenrändern.
🌺 Im Frühjahr bis Spätherbst bringt sie farbenfrohe Akzente in Pink, Orange, Violett oder Weiß in die mallorquinische Landschaft.

Das milde mediterrane Klima mit vielen Sonnenstunden, wenig Frost und trockenen Sommermonaten ist wie geschaffen für ihr Wachstum. Auf der Insel ist sie nicht nur ein beliebter Blickfang, sondern auch Symbol für südländisches Lebensgefühl und natürliche Gartenpracht.


Die „Blüten“, die keine sind

Was viele für Blüten halten, sind in Wirklichkeit farbige Hochblätter (sogenannte Brakteen), die die eigentlichen, kleinen weißen Blüten umgeben. Diese Hochblätter können in den Farben Pink, Magenta, Rot, Orange, Gelb, Weiß oder Violett erscheinen – abhängig von der Sorte.

Gerade diese farbenfrohen Blattscheiben machen die Bougainvillea zu einer beliebten Dekoration in privaten Gärten, auf Terrassen oder öffentlichen Plätzen.


Wachstumsform & Einsatzmöglichkeiten

Bougainvilleen sind äußerst vielseitig:

  • Sie wachsen kletternd, wenn man sie an Spalieren, Gittern oder Mauern leitet.
  • Sie lassen sich als kleine Hochstämmchen, hängende Kübelpflanzen oder sogar als Bodendecker kultivieren.
  • Mit regelmäßigem Rückschnitt können sie auch buschig oder kompakt gehalten werden.

Auf Mallorca werden sie häufig zur Begrünung von Hausfassaden, Hotelanlagen und Terrassen genutzt – meist mit spektakulärer Wirkung.

Eingangstür umrankt von pinkfarbener Bougainvillea, blühende Pflanze vor heller Fassade.
Eingangstür, malerisch eingerahmt von einer üppig blühenden rosa Bougainvillea – Bildnachweis: Solidago Stock-Datei-ID: 172461595

Beliebte Sorten im Überblick

🌷 Bougainvillea glabra: Die klassischste und bekannteste Sorte. Robuste Art mit violetten Hochblättern – besonders gut für heiße, trockene Lagen geeignet.

🌼 Bougainvillea spectabilis: Kräftiger Wuchs, größere Blätter und Blüten – in vielen Farben erhältlich, besonders in Rosa, Orange oder Magenta.

🌸 Bougainvillea ‚Barbara Karst‘: Eine der farbintensivsten Sorten mit leuchtend pinkroten Hochblättern. Sehr beliebt für Spaliere und Pergolen.

🌿 Zwergsorten: Ideal für Töpfe und kleinere Gärten, oft kompakt wachsend – z. B. die Sorte ‚Vera Deep Purple‘.


Standort, Pflege und Ansprüche 🌞💧

Licht & Temperatur:
Bougainvillea liebt die volle Sonne – mindestens sechs Stunden direktes Licht pro Tag sind optimal. Halbschatten führt oft zu weniger Blüten. Temperaturen sollten nicht dauerhaft unter 5 °C fallen.

Gießen:
Im Sommer regelmäßig gießen – aber Staunässe unbedingt vermeiden. Die Pflanze mag es eher trocken als zu nass. Im Winter: sparsam gießen.

Boden:
Gut durchlässige, leicht sandige Erde ist ideal. Auf Mallorca gedeiht sie auch in steinigen Gartenböden gut.

Düngung:
Von Frühjahr bis Spätsommer alle 2–3 Wochen mit Flüssigdünger für Blühpflanzen versorgen.

Schnitt:
Nach der Blüte oder im zeitigen Frühjahr zurückschneiden – das fördert Verzweigung und neue Blüten.


Haltung auf Mallorca oder in Deutschland

  • Auf Mallorca kann die Bougainvillea fast ganzjährig im Freien wachsen. Auch in den Wintermonaten reicht der Schutz einer Hauswand meist aus.
  • In Deutschland empfiehlt sich eine Kübelhaltung, da die Pflanze nicht frosthart ist. Sie sollte spätestens bei 5 °C ins Winterquartier (hell und kühl, z. B. Wintergarten oder Kellerfenster).

Preise & Kauf

Auf Mallorca ist Bougainvillea in fast jeder Gärtnerei, auf Wochenmärkten oder in Baumärkten mit Gartencenter erhältlich. Auch spezialisierte Gartenbaubetriebe verkaufen größere Exemplare für Außenanlagen.

💶 Preisspannen (Stand 2025):

  • Kleine Pflanzen im Topf (20–40 cm): ca. 8–20 €
  • Mittelgroße Sträucher im Kübel: 30–70 €
  • Große, alte Exemplare oder Hochstämme: ab 100 € aufwärts

In Deutschland findest du sie in Gartencentern vor allem im Frühling/Sommer oder online bei Pflanzenversendern – oft mit dem Hinweis „nicht winterhart“.

Detailansicht einer Bougainvillea-Blüte in kräftigem Lila mit sichtbaren Blättern im Hintergrund.
Nahaufnahme einer lilafarbenen Bougainvillea-Blüte mit feinen Blütenstrukturen – Bildnachweis: Placebo365 Stock-Datei-ID: 1286335788

Farbenpracht mit mediterranem Flair 🌿🌺

Die Bougainvillea ist nicht nur pflegeleicht und robust, sondern auch ein echter Blickfang – besonders in der Mittelmeerregion. Auf Mallorca gehört sie fest zum Landschaftsbild und bringt mit ihren kräftigen Farben südliches Flair in jeden Garten oder auf jede Terrasse.

Wer ihr Sonne, Wärme und einen gut durchlässigen Boden bietet, wird mit einer fast endlosen Blütenfülle belohnt – Jahr für Jahr.