🌞 Cala Bona erleben: Strand, Promenade, Markt, Events, Natur, Wassersport, Ruhe und Infrastruktur 🌊
An Mallorcas Ostküste, nur einen Steinwurf vom lebendigen Cala Millor entfernt, verbirgt sich Cala Bona – ein Ort, der das Beste aus beidem verbindet: Die Ruhe kleiner Fischersiedlungen und die Infrastruktur moderner Küstenorte. Wer hierherkommt, erlebt pittoreske Fischerboote am Hafen, bunte Boutiquen, familiäre Restaurants und sonnige Uferpromenaden – perfekt für alle, die Erholung, Aktivitäten und Urlaubsambiente gleichermaßen suchen.
🗺️ Lage & Anreise – so erreichst du Cala Bona
Cala Bona liegt im Ostteil Mallorcas – ca. 65 Kilometer vom Flughafen Palma entfernt.
Mit dem Auto geht es über die Autobahn Ma-19 bis nach Manacor, dann weiter auf der Landstraße nach Cala Millor und schließlich nach Cala Bona. Die Fahrt dauert etwa 50 bis 60 Minuten.
Größere Karte anzeigen
Per Bus (TIB) geht es ab Flughafen oder Palma nach Manacor. Dort steigst du um in die Linie 420, die regelmäßig Cala Bona und das benachbarte Cala Millor bedient – praktisch, preiswert, wenn auch zeitlich weniger flexibel.
Taxis und Transfers findest du an beiden Orten, komplexe Orientierung ist nicht nötig: Die Beschilderung ist eindeutig und der Küstenweg führt direkt ins Herz von Cala Bona.

🏗️ Infrastruktur – ein mittlerer Ort mit Charme
Cala Bona ist weder riesig noch abgelegen – sondern übersichtlich und stilvoll entwickelt. Du findest hier:
- Viele Restaurants & Cafés entlang der Promenade und am kleinen Hafen – international wie mallorquinisch
- Strandzubehör, Surfschulen & Bootsverleihe, z. B. für Tretboote oder SUP
- Ein kleiner Supermarkt, einige Souvenirläden, eine Apotheke und Tourenanbieter
- Unterkünfte vom Boutique-Hotel bis zur familienfreundlichen Ferienwohnung – meist zwischen 80 und 200 € in der Hochsaison
- Fußgängerfreundliche Wege: alles lässt sich bequem zu Fuß erkunden – inklusive Zugänge zum benachbarten Cala Millor
🌞 Strände: Sand, Wasser & Promenadengenuss
Cala Bona hat zwei kleine Sandbuchten, räumlich klar getrennt:
- Playa de Cala Bona: flache Sandbucht direkt am Ort, ideal für Familien und Sonnenanbeter. Das Wasser ist klar, die Uferpromenade in Sichtweite.
- Playa de Cala Millor: nur 5 Minuten zu Fuß westlich – endloser, feinsandiger Strand, lebendige Atmosphäre, viele Sport- und Gastro-Angebote.
Beide Strände haben Duschen, Toiletten und Liegestuhlverleih, Rettungsschwimmer in der Saison sowie Wassersportangebote wie Jetski, Kajak oder Tauchen.
🍉 Wochenmärkte & Events – das ganze Jahr über
Cala Bona selbst hat keinen eigenen großen Wochenmarkt, aber:
- Cala Millor bietet ab Mai bis Oktober jeden Mittwochvormittag einen lebhaften Markt mit Kleidung, Kunsthandwerk, Schmuck, Strandzubehör und lokalen Produkten.
- Sonntagmärkte in Manacor (Donnerstag & Samstag morgens) sind leicht erreichbar und ideal, wenn du regionale Spezialitäten oder Textilien suchst.
- Im Winter sind die Märkte meistens geschlossen oder sehr klein, wenn du dennoch im Winter in dieser Gegend Urlaub machts, kann ich dir den Wochenmarkt in Artá empfehlen.
Jahreszeiten-Vielfalt:
- April/Mai: Frühlingsfeste, Blumendekorationen, Tanzabende in der Promenade
- Juni: Nachtmarkt in Cala Millor – Kunst, Musik, Gastronomie
- Juli/August: Hafenfeste in Cala Bona, Fischerprozession zur Virgen del Carmen, Live-Musik
- September/Oktober: Wein- und Kulturabende, Pilgerlauf auf den Puig de Bonany
- November–März: ruhige Saison, dafür regional geprägte Events wie Erntedankfeste oder lokale Märkte

🌿 Aktivitäten & Ausflüge – Vielfalt für jeden Tag
In und um Cala Bona lohnt sich viel:
- Wassersport: Schnorcheln, Tauchen, SUP, Jetski – direkt vom Strand aus
- Bootstouren: Ausflug zur Cuevas del Drach oder auf die Nordküste
- Radtouren & Wandern:
– entlang der Küste Richtung Cala Millor
– ins Inselinnere Richtung Son Servera und Manacor mit Apfel- und Olivenplantagen - Tagestrips:
– Manacor mit Manacor Market, Kerzenwerkstätten, Fabrikverkauf für Perlen (Majorica)
– Coves de Drach in Porto Cristo (Höhlen, unterirdischer See)
– Arta & Capdepera mit Burg, Ausblicken und historischen Villen - Golf & Reiten:
– Golfpark Pollensa, Pula Golf (beide ca. 40 Minuten)
– Reitställe im Hinterland für Ausritte entlang der Küste
🔁 Sommer vs. Winter – zwei Seiten eines Urlaubsorts
Im Sommer (Juni–September) pulsiert das Leben: warme Abende, lebhafte Promenaden, Touristen, Live-Musik, Wassersport-Aktivität – aber nie zu laut oder überfüllt.
Im Winter ist Cala Bona Oase der Ruhe: Viele Geschäfte und Restaurants schließen – aber das Meer bleibt ruhig, Strände fast leer. Für ersehnte Spaziergänge oder Ausflüge ohne Gedränge ist es ideal. Die Temperaturen bleiben mild (15–18 °C), perfekte Bedingungen für aktive Erholung.
💶 Preise & Urlaubsbudget
- Unterkünfte:
– Nebensaison: 50–100 € / Nacht für kleine Apartments
– Hochsaison (Juli/August): 100–200 € - Essen & Trinken:
– Tapas: 3–5 €
– Menü del día im Lokal: 12–18 €
– Drinks an der Promenade: 3–7 € - Aktivitäten:
– Boots- und Tauchausflüge: 25–50 €
– Ausrüstung für SUP & Kajak: 10–20 € / Stunde
– Bootsverleih/Tauchkurse: variiert, ca. 40–80 € - Transport:
– Busfahrt Cala Bona – Manacor: ca. 3–4 €
– Taxi zum Flughafen: 50–70 € (ca. 50–60 Minuten)

✍️ Charmant und doch lebendig
Cala Bona ist eine kleine Perle an Mallorcas Ostküste – ruhig und doch bestens versorgt. Ob du als Familie unterwegs bist, nach Aktivitäten am Wasser suchst oder gerne die kulturellen Feste Mallorcas erleben möchtest – dieser Ort bietet viele Möglichkeiten. Und wenn du doch neugierig auf größere Städte oder Strände wirst, liegt alles ganz nah.
Die genannten Märkte, Events und Aktivitäten sind nur einige Beispiele – es gibt mit Sicherheit noch viele weitere auf der Insel. Probiere verschiedene Angebote aus, finde deinen Lieblingsort und genieße Cala Bona von den vielen Seiten und frag auch gern die Einheimischen vor Ort.
Wenn du noch mehr schöne Orte auf der Insel entdecken möchtest, dann schau gern in unserer Rubrik „Orte auf Mallorca“ vorbei – dort findest du viele weitere Küstenorte, Dörfer und Geheimtipps für deinen nächsten Ausflug.