Strände, Leuchtturm & mallorquinisches Lebensgefühl – Cala Ratjada entdecken & erleben ☀️🌊

Cala Ratjada (auf Mallorquin heißt der Ort: Cala Rajada) gehört zur Gemeinde Capdepera im Nordosten Mallorcas. Der charmante Badeort hat rund 6.400 Einwohner und vereint Fischerdorf-Atmosphäre, Strände, Hafen und lebendiges Ortszentrum – perfekt für Urlauber, die Strand und Lokalkolorit mögen.


🏖️ Strände in Cala Ratjada

Cala Agulla - Bildnachweis: Balate Dorin Stock-Datei-ID: 1884685981 – Lizenz vom: 24.05.2025
Cala Agulla – Bildnachweis: Balate Dorin Stock-Datei-ID: 1884685981 – Lizenz vom: 24.05.2025

Rund um Cala Ratjada findest du mehrere Buchten und Strände:

  • Son Moll: Hauptstrand, sandig, mit Promenade, ideal für Familien.
  • Cala Agulla: Größter Strand, Teil des Naturparks Llevant, mit glasklarem Wasser.
  • Cala Gat: Klein, felsig, ruhig – beliebt bei Schnorchlern.
  • Cala Lliteres: Nordlich gelegen, wenig Infrastruktur, dafür schöne Landschaft.
  • Cala Moltó & Na Ferradura: Kleinere Buchten, perfekt für Pausen mit Panoramablick direkt am Wasser.

🌆 Ortskern & Umgebung – mehr als Strand

  • Plaza dels Pins ist der zentrale Platz mit Leben, Cafés und freitags dem Wochenmarkt – dort mischst du dich unter die Einheimischen.
  • Der Hafen ist echte Fischerdorf-Idylle, mit Ausflugsschiffen nach Cala Millor oder Porto Cristo und einigen anliegenden Restaurants.
  • Der Capdepera-Leuchtturm (Far de Capdepera) liegt auf Punta de Capdepera – etwa 20 min mit dem Auto oder Bus entfernt. Er steht 55 m hoch, das Leuchtfeuer ist 76 m über dem Meer. Traumhafter Blick, besonders zum Sonnenuntergang.
  • Villa March (Sa Torre Cega): Parkanlage mit historischer Villa, Skulpturen und Aussicht. Führungen im Sommer, vormittags oder nachmittags.
  • Centre Cultural Cap Vermell: Zentrum für Kultur und Events, moderne Architektur, wechselnde Ausstellungen.
  • Torre Esbucada: Alte Wachturmreste nahe dem Leuchtturm – lohnenswerter kurzer Abstecher.
Eine lebhafte Passage am Hafen von Cala Ratjada - Bildnachweis: Balate Dorin Stock-Datei-ID: 1891805110 – Lizenz vom: 11.07.2025
Eine lebhafte Passage am Hafen von Cala Ratjada – Bildnachweis: Balate Dorin Stock-Datei-ID: 1891805110 – Lizenz vom: 11.07.2025

🗓️ Märkte & Veranstaltungen im Jahresverlauf

  • Samstagsmarkt in Cala Ratjada (Plaça dels Pins): regionales Obst, Handwerk, Kleidung.
  • Mittwochsmarkt in Capdepera: frische Produkte, Palmwedel, Kunsthandwerk.
  • Mittelaltermarkt Capdepera (3. Mai-Wochenende): Gaukler, Handwerk, Musik in historischer Kulisse.
  • Feste:
    • Sant Antoni und Sant Sebastià (Januar): Tanz der „Demonios“
    • Virgen del Carmen (16. Juli): Fischerprozession aus dem Hafen
    • Sant Roc & Sant Bartomeu (16. & 24. Aug): Dorf- & Bootsaktivitäten
    • Mostra de la Llampuga (Oktober): Fest zur Goldmakrele, Fischverkostung
    • La Esperanza (18. Dez): Schutzpatronin mit Prozession
Der Leuchtturm von Capdepera in Cala Ratjada - Bildnachweis: Danny Breuker Stock-Datei-ID: 1743340945 – Lizenz vom: 11.07.2025
Der Leuchtturm von Capdepera in Cala Ratjada – Bildnachweis: Danny Breuker Stock-Datei-ID: 1743340945 – Lizenz vom: 11.07.2025

🧳 Reisedaten & Mobilität

  • Bis zum Flughafen Palma brauchst du mit dem Auto etwa 1 Stunde (78 km über die MA‑15), der Bus braucht meist länger.
  • Busverbindungen: mehrmals täglich nach Palma, Manacor und Capdepera – oft für Tagesausflüge genutzt.
  • In der Region findest du Golfplätze (z. B. Capdepera & Canyamel) und schöne Wander- und Radwege (z. B. zur Cala Mesquida oder in Llevant).

✈️ Auswanderer & Prominente

  • Rund um Cala Ratjada und Capdepera lebte der Bankier Juan March; heute ist die Villa March sein bleibendes Denkmal.
  • In Cala Ratjada entstand zudem eine feste deutsche Protestanten-Gemeinde, mit regelmäßigem deutschem Gottesdienst in der Kirche Nostra Senyora del Carme.
  • Auch von Goodbye Deutschland sind einige Auswanderer hier gelandet und haben hier ihre Existenz aufgebaut.

🇩🇪 Goodbye Deutschland-Auswanderer in Cala Ratjada

In den letzten Jahren sind einige deutsche „Goodbye Deutschland“-Stars nach Cala Ratjada ausgewandert und haben dort neue Gastronomie-Konzepte gestartet:

  • Steff Jerkel & Peggy Jerofke
    Sie betreiben bereits seit 2009 verschiedene Lokale in Cala Ratjada – darunter das beliebte Tiki Beach – und gehören zu den bekanntesten Gesichtern der Community vor Ort.
  • Mirko & Katharina Perkovic
    Bekannt aus der VOX-Sendung, haben sie ihr Tapas-Restaurant Kamarillo eröffnet und ziehen 2025 in ein größeres Lokal in Cala Ratjada um .
  • Jürgen Ortmann
    Auch er, ein „Goodbye Deutschland“-Teilnehmer, betreibt mit dem Anno 66 ein Restaurant in Cala Ratjada.

Cala Ratjada hat sich zu einem beliebten Auswanderer-Hotspot für deutsche Gastronomen entwickelt. Einige lokalisieren ihre Lokale direkt am Strand oder in der Ortsmitte.
Nicht alle Projekte laufen glatt – aber viele schaffen es, sich langfristig zu etablieren. Ob die Lokale der oben genannten Auswanderer noch geöffnet sind und wie die Öffnungszeiten sind, könnt ihr über die Onlinesuche am besten vor euren Besuch erfragen.

Der Hafen von Cala Ratjada - Bildnachweis: cinoby Stock-Datei-ID: 467142583 – Lizenz vom: 11.07.2025
Der Hafen von Cala Ratjada – Bildnachweis: cinoby Stock-Datei-ID: 467142583 – Lizenz vom: 11.07.2025

✅ Zusammengefasst – was Cala Ratjada besonders macht

KategorieHighlights
BevölkerungszahlCa. 6.400 Einwohner
SträndeSon Moll, Cala Agulla, Cala Gat, Cala Lliteres u. a.
SehenswertesLeuchtturm, Villa + Galerie, Hafen, Kulturzentrum
Märkte & Festesamstags Markt, Mittelalterfest, Fischer-, Dorffeste
Anreiseca. 1 h zum Flughafen, gute Busverbindungen
ProminenteBanker March, deutsche Gemeinde
Der Strand Son Moll in Cala Ratjada - Bildnachweis: Animaflora Stock-Datei-ID: 1126503096 – Lizenz vom: 11.07.2025
Der Strand Son Moll in Cala Ratjada – Bildnachweis: Animaflora Stock-Datei-ID: 1126503096 – Lizenz vom: 11.07.2025

❓ Deine Meinung zählt!

Warst du schon in Cala Ratjada? Welche Strände oder Orte haben dir am besten gefallen – oder welche Feste würdest du gern mitnehmen? Hast du die TV Auswanderer schon besucht?
Schreib’s gern in die Kommentare – wir freuen uns auf deine Tipps und Erfahrungen! 🌊🏛️😊