Cala Sant Vicenç: Vier kleine Traumbuchten und ruhiger Küstenort im Norden Mallorcas entdecken 🏖️
Im Nordwesten Mallorcas, eingebettet zwischen hohen Felsen und türkisfarbenem Meer, liegt Cala Sant Vicenç – ein kleiner, entspannter Küstenort, der sich seinen Charakter bewahrt hat. Wer große Hotelanlagen oder ein quirliges Nachtleben sucht, ist hier falsch. Wer dagegen baden, spazieren, genießen und abschalten möchte, wird diesen Ort schnell zu schätzen wissen.

📍 Wo liegt Cala Sant Vicenç und wie kommt man hin?
Cala Sant Vicenç liegt in der Gemeinde Pollença, etwa 6 km vom gleichnamigen Ort entfernt und ca. 10 Minuten mit dem Auto von Port de Pollença. Die Anreise ist einfach: Du erreichst den Ort über eine gut ausgebaute Straße, es gibt öffentliche Parkplätze (vor allem an der Hauptstraße), und im Sommer verkehren auch Busse der Linie 321.
Einmal angekommen, kannst du den ganzen Ort bequem zu Fuß erkunden – alles ist nah beieinander, übersichtlich und charmant.
🌊 Vier kleine Buchten – jede mit eigenem Charakter
Cala Sant Vicenç besteht eigentlich aus vier kleinen Stränden:
- Cala Barques – der größte Strand mit feinem Sand, Sonnenliegen, Restaurants direkt am Wasser
- Cala Clara – winzig, teils steinig, aber mit toller Atmosphäre und flachem Einstieg ins Wasser
- Cala Molins – beliebter bei Familien, mit glasklarem Wasser und etwas mehr Platz
- Cala Carbó – felsiger, abgelegen, ruhiger – gut zum Schnorcheln und Sonnenbaden abseits der Massen
Das Wasser ist hier außergewöhnlich klar, die Farben leuchten in allen Türkistönen. Ideal zum Baden, Schnorcheln und einfach nur Staunen.

🏡 Der Ort selbst – klein, gepflegt und angenehm ruhig
Cala Sant Vicenç ist kein typischer Touristenort. Es gibt einige kleine Hotels, Ferienwohnungen, Cafés und Restaurants, aber alles in überschaubarem Rahmen. Keine Großbauten, keine Partymeilen. Stattdessen findest du gepflegte Promenaden, Sitzbänke mit Meerblick und immer wieder kleine Aussichtspunkte.
Besonders schön ist es, am frühen Abend durch den Ort zu schlendern, ein Glas Wein in einer der Bars mit Blick auf die Bucht zu trinken – oder morgens in aller Ruhe im Meer zu schwimmen, bevor die Sonne hoch steht.
🌄 Wandern, Entdecken und Natur genießen
Rund um Cala Sant Vicenç beginnen mehrere Wanderwege, unter anderem hinauf zur Cova de l’Alzinaret, einer prähistorischen Höhlenanlage, die du kostenlos besichtigen kannst. Auch kürzere Spaziergänge entlang der Küste oder hinauf zu Aussichtspunkten bieten traumhafte Ausblicke auf Meer und Berge.
Die Umgebung eignet sich hervorragend für Naturfreunde, Fotografen und alle, die die stille Seite der Insel lieben.

🍽️ Essen & Trinken – klein, aber fein
Trotz der Größe gibt es in Cala Sant Vicenç eine gute Auswahl an Restaurants, die mallorquinische Küche, Fischgerichte und auch internationale Speisen anbieten. Viele Lokale haben Terrassen mit Meerblick – besonders schön bei Sonnenuntergang.
Im Ort selbst gibt es außerdem einen kleinen Supermarkt, ein paar Souvenirshops und Cafés für den Nachmittagskaffee oder ein Eis zwischendurch.
🌤️ Sommer und Winter – wie verändert sich der Ort?
Im Sommer ist Cala Sant Vicenç gut besucht, aber selten überlaufen. Besonders Tagesgäste aus Pollença oder dem Umland nutzen die Badebuchten. Früh kommen lohnt sich – denn die Strände sind klein und schnell gut gefüllt.
Im Winter wird es deutlich ruhiger. Viele Restaurants schließen in der Nebensaison, aber die Natur zeigt sich dann von einer ganz anderen Seite. Spaziergänge entlang der Küste, klare Winterluft und fast menschenleere Strände machen den Ort zu einem Geheimtipp für Ruhesuchende.

✍️ Cala Sant Vicenç – klein, überschaubar und einfach schön
Wer einen ruhigen, gepflegten Ort mit besonderen Buchten sucht, ist in Cala Sant Vicenç genau richtig. Ob als Tagesausflug von Pollença aus oder als Urlaubsort für mehrere Tage – die Mischung aus Natur, Meer und Gelassenheit macht diesen Ort zu einem Lieblingsplatz vieler, die Mallorca abseits der klassischen Ziele entdecken möchten.
💬 Warst du schon in Cala Sant Vicenç oder hast einen Tipp zur besten Badezeit? Erzähl’s uns gern in den Kommentaren!