Hoch oben in den Bergen der Serra de Tramuntana liegt das Kloster Lluc – ein spiritueller und kultureller Mittelpunkt Mallorcas
Seit Jahrhunderten zieht dieser Ort Pilger, Naturliebhaber und Ruhesuchende an. Egal, ob du dich für Geschichte interessierst, eine Wanderung planst oder einfach die besondere Atmosphäre dieses Wallfahrtsortes erleben möchtest – ein Besuch im Kloster Lluc ist ein unvergessliches Erlebnis.

1. Die Geschichte des Klosters Lluc
Das Kloster Monestir de Lluc gilt als wichtigster Wallfahrtsort auf Mallorca. Die Legende besagt, dass ein junger Hirte namens Lluc im 13. Jahrhundert eine kleine Statue der Jungfrau Maria in den Bergen fand. Die Einheimischen sahen dies als Zeichen und errichteten eine Kapelle, die mit der Zeit zum heutigen Kloster ausgebaut wurde.
Seitdem ist das Kloster ein zentraler Ort für Gläubige und Pilger, die die Schwarze Madonna – die „Mare de Déu de Lluc“ – verehren. Jedes Jahr finden hier zahlreiche religiöse Feste und Prozessionen statt, darunter die bekannte „Marcha de Güell a Lluc a Peu“, eine Pilgerwanderung von Palma bis zum Kloster.
2. Wo liegt das Kloster Lluc und wie kommst du dorthin?
Das Kloster befindet sich inmitten der Serra de Tramuntana, im Nordwesten Mallorcas. Es liegt auf etwa 500 Metern Höhe und ist von einer beeindruckenden Berglandschaft umgeben.
Größere Karte anzeigen
Anreise zum Kloster Lluc
🚗 Mit dem Auto:
Von Palma aus erreichst du das Kloster in etwa 45 Minuten über die MA-13 und anschließend über die kurvige Bergstraße MA-10. Die Strecke ist landschaftlich wunderschön, aber an manchen Stellen sehr eng.
🚌 Mit dem Bus:
Es gibt Busverbindungen von Palma, Inca oder Sóller aus. Diese sind allerdings nicht so häufig, also informiere dich am besten vorab über die Fahrpläne.
🥾 Zu Fuß oder mit dem Fahrrad:
Viele Besucher kommen zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Kloster, da es an mehreren bekannten Wander- und Radwegen liegt. Die Route von Caimari nach Lluc ist besonders beliebt und bietet spektakuläre Ausblicke.
3. Was erwartet dich im Kloster Lluc?
Das Kloster ist weit mehr als nur ein religiöser Ort. Hier findest du eine Mischung aus Geschichte, Natur und Kultur, die jeden Besucher begeistert.
🌿 Der Klosterhof und die Basilika
Das Zentrum des Klosters bildet die beeindruckende Basilika, die im 17. Jahrhundert erbaut wurde. Sie beherbergt die berühmte Schwarze Madonna, das religiöse Herzstück von Lluc. Besonders eindrucksvoll ist das barocke Altarbild und die prächtige Kuppel der Kirche.
🎶 Der Chor der Blauets
Eine der schönsten Traditionen des Klosters ist der Chor der Blauets – eine Kinderchorgruppe, die täglich singt. Die Engelsstimmen der jungen Sänger erfüllen die Basilika mit einer einzigartigen Atmosphäre.
🏛️ Das Klostermuseum
In einem der Gebäude befindet sich ein kleines, aber interessantes Museum, das archäologische Funde, religiöse Kunstwerke und historische Gegenstände aus der Region zeigt. Hier bekommst du einen tieferen Einblick in die Geschichte Mallorcas.
🌲 Der botanische Garten
Direkt neben dem Kloster kannst du durch den kleinen botanischen Garten spazieren. Hier findest du zahlreiche Pflanzen, die typisch für die Serra de Tramuntana sind.
🍽️ Restaurants & Cafés
Falls du eine Pause einlegen möchtest, gibt es im Kloster ein Restaurant und eine Cafeteria, die einfache mallorquinische Gerichte anbieten. Eine traditionelle Spezialität ist die „Coca de Patata“, ein süßes Gebäck, das perfekt zu einem Kaffee passt.

4. Wandern rund um Lluc – Ein Paradies für Naturliebhaber
Die Umgebung des Klosters ist ein wahres Paradies für Wanderer. Es gibt zahlreiche gut ausgeschilderte Wege, die durch die beeindruckende Berglandschaft der Tramuntana führen.
Beliebte Wanderwege ab Lluc:
🥾 Camí dels Arxiducs – Ein spektakulärer Weg mit Panoramablick auf die Tramuntana.
🥾 Puig de Massanella (1.364 m) – Der zweithöchste Berg Mallorcas, perfekt für erfahrene Wanderer.
🥾 Ruta de Pedra en Sec (GR 221) – Ein berühmter Fernwanderweg, der Lluc mit Sóller und anderen Orten verbindet.
5. Übernachten im Kloster Lluc – Ein besonderes Erlebnis
Wenn du eine außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit suchst, kannst du direkt im Kloster Lluc übernachten. Die ehemaligen Mönchszellen wurden zu einfachen, aber gemütlichen Gästezimmern umgebaut.
🏨 Unterkunftsmöglichkeiten im Kloster:
- Einfache Klosterzimmer ab ca. 40–70 € pro Nacht
- Apartments für Familien oder Gruppen
- Campingplatz für Outdoor-Fans
Eine Übernachtung hier ist ein tolles Erlebnis – besonders am frühen Morgen oder späten Abend, wenn kaum noch Touristen vor Ort sind und eine besondere Ruhe über dem Kloster liegt.
6. Feste & Veranstaltungen im Kloster Lluc
Das Kloster Lluc ist ein wichtiger Veranstaltungsort für religiöse Feste und kulturelle Events.
🎉 Höhepunkte im Jahresverlauf:
- „Marcha de Güell a Lluc a Peu“ (August): Eine große Pilgerwanderung, die Tausende von Menschen anzieht.
- Ostern & Weihnachtskonzerte: Feierliche Gottesdienste und beeindruckende Musikdarbietungen.
- Diverse Pilgerfeste: Religiöse Prozessionen und Feiern rund um die Schwarze Madonna.

7. Ist das Kloster Lluc einen Besuch wert?
Definitiv! Das Kloster Lluc ist einer der wichtigsten spirituellen und historischen Orte auf Mallorca. Egal, ob du ein kulturelles Erlebnis suchst, wandern möchtest oder einfach die beeindruckende Natur der Tramuntana genießen willst – Lluc hat für jeden etwas zu bieten.
👉 Perfekt für:
✅ Tagesausflüge in die Tramuntana
✅ Pilger & spirituell interessierte Reisende
✅ Wanderer & Naturliebhaber
✅ Kultur- und Geschichtsbegeisterte
Falls du Mallorca einmal von einer anderen, ruhigeren Seite erleben möchtest, solltest du unbedingt einen Abstecher zum Kloster Lluc machen! ⛰️✨