Der Cúber-Stausee ist ideal, wenn du Natur, Weite und Stille suchst 💧 🏞️

Der Embassament de Cúber, wie der Stausee offiziell heißt, liegt im Herzen des Tramuntana-Gebirges im Nordwesten Mallorcas – umgeben von Bergen, Pinien und oft erstaunlicher Ruhe. Der See gehört zu den wichtigsten Wasserreservoirs der Insel, ist aber gleichzeitig auch ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. Wenn du Mallorca mal abseits von Strand und Trubel erleben willst, bist du hier genau richtig.

Panoramablick auf den Cúber-Stausee mit Bergen im Hintergrund auf Mallorca.
Blick auf den Cúber-Stausee in der Serra de Tramuntana auf Mallorca – Bildnachweis: cinoby Stock-Datei-ID: 1270091323

📍 Wo liegt der Cúber-Stausee – und wie kommst du hin?

Der See liegt auf etwa 750 Metern Höhe, zwischen dem Puig Major (mit 1.445 m der höchste Berg der Insel) und dem Puig de l’Ofre. Du erreichst ihn über die Ma-10, die berühmte Gebirgsstraße, die Sóller mit Lluc verbindet. Die Strecke ist kurvig, aber gut ausgebaut.
Parken kannst du direkt an einem der beiden Wanderparkplätze in der Nähe des Stausees – kostenlos, allerdings in der Hauptsaison schnell belegt. Wer früh losfährt, ist klar im Vorteil.

Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der See an Wochenenden in der Hochsaison erreichbar, etwa mit einem Wanderbus aus Palma. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, lohnt sich aber ein Mietwagen.


🏞️ Was erwartet dich am Stausee?

Der Cúber-Stausee ist ein künstlich angelegtes Gewässer, das vor allem der Trinkwasserversorgung dient. Dennoch hat er mit seinem türkisgrünen Wasser und der umliegenden Berglandschaft einen ganz eigenen Reiz. Das Ufer ist naturbelassen, teils von Gräsern gesäumt, und es gibt keinen klassischen Badebereich – Baden ist hier aus gutem Grund verboten, da das Wasser in das Trinkwassersystem fließt.

Was du hier machen kannst, ist wandern, beobachten, fotografieren oder einfach eine Pause vom Alltag einlegen. Die Luft ist frisch, es riecht nach Kiefern, und wenn du Glück hast, siehst du Greifvögel kreisen oder eine Gruppe wilder Ziegen auf den Hängen.

Schutzhütte am Cuber Stausee
Schutzhütte am Cuber Stausee – Bildnachweis: Marcel Rübesam

🚶‍♂️ Wandern rund um den See

Die beliebteste Route ist der Rundweg um den Cúber-Stausee, der sich auch für weniger geübte Wanderer eignet. Du brauchst ca. 1–1,5 Stunden, festes Schuhwerk genügt – der Weg ist weitgehend eben und gut ausgeschildert.

Wenn du etwas mehr Bewegung möchtest, kannst du von hier aus auch weiter zur Tossals Verds Hütte, zum Coll de l’Ofre oder sogar auf den Gipfel des Puig de l’Ofre wandern. Die Ausblicke unterwegs sind großartig – bei klarer Sicht reicht der Blick bis zur Bucht von Palma oder ins Tal von Sóller.

Stausee Cuber auf Mallorca
Stausee Cuber auf Mallorca – Bildnachweis: Marcel Rübesam

🐦 Was du unterwegs entdecken kannst

Die Region rund um den Cúber-Stausee ist auch ein beliebter Platz für Vogelbeobachter. Im Frühling und Herbst ziehen hier viele Zugvögel vorbei, und mit etwas Geduld siehst du vielleicht einen Rotmilan oder Gänsegeier. Auch Füchse und Wildziegen wurden hier schon gesichtet.

Im Frühjahr blühen entlang der Wege wilde Orchideen, Rosmarin und Lavendel, im Sommer ist die Gegend trocken, aber nicht ohne Charme – gerade wegen der hellen, felsigen Landschaft.


🕒 Beste Besuchszeit & Hinweise

Am schönsten ist es hier im Frühjahr (März bis Mai) oder im Herbst (September bis November). Dann sind die Temperaturen angenehm zum Wandern, die Natur ist grün und der See gut gefüllt.
Im Hochsommer kann es sehr heiß werden, und es gibt kaum Schatten – Wasser und Sonnenschutz sind dann Pflicht. Im Winter kann es kalt und neblig werden, und gelegentlich sind einzelne Wege nach Regenfällen matschig.

Wichtig zu wissen:
🚫 Es gibt keine Gastronomie, keine Toiletten und keine Möglichkeit, Wasser nachzufüllen. Alles, was du brauchst, solltest du vorher in Sóller oder Inca besorgen.
🗑️ Müll bitte immer wieder mitnehmen – der Stausee liegt in einem Naturschutzgebiet, das auch von Wanderern respektiert werden sollte.


🌄 Tipps für deinen Besuch

  • Wenn du früh losgehst, kannst du den Sonnenaufgang über den Bergen erleben – besonders eindrucksvoll in den klaren Monaten.
  • Wer mit dem Hund unterwegs ist: Leinenpflicht gilt überall im Naturschutzgebiet.
  • Kombitipp: Besuche nach deiner Wanderung das kleine Bergkloster Lluc oder fahre nach Sóller – dort kannst du den Tag bei einem Café oder Eis am Hafen ausklingen lassen.
Eingang und Schutzzaun zu dem Stausee Cuber
Eingang und Schutzzaun zu dem Stausee Cuber – Bildnachweis: Marcel Rübesam

✍️ Hoch in den Bergen Mallorcas

Der Cúber-Stausee ist kein Ort für Badeurlaub oder Picknick mit Musikbox – sondern ein Platz zum Abschalten, Wandern und Staunen. Er liegt nicht weit vom Trubel entfernt, fühlt sich aber an wie eine ganz eigene Welt. Wenn du Natur und Ruhe suchst, ist ein Ausflug hierher genau das Richtige – ob für zwei Stunden oder als Startpunkt für eine ausgedehnte Wanderung.

Wenn du Lust auf weitere Ausflüge und Erlebnisse hast, schau gern in unseren Rubriken Sehenswürdigkeiten auf Mallorca und Sport auf Mallorca vorbei – dort findest du viele weitere Ideen für aktive Tage auf der Insel.

Cúber Stausee – Naturidylle mit Blick auf Mallorcas Berge!
Mehr über dieses ruhige Ausflugsziel findest du im ganzen Artikel auf meinem MSN-Kanal.
Abonniere ihn gern – dort warten viele weitere spannende Mallorca-Sehenswürdigkeiten, Orte und Naturhighlights auf dich!
Jetzt entdecken & die Insel neu erleben!