🌤️ Mallorca im September – Sonne, ruhiger Strandurlaub und Feste fernab der Hochsaison

Der September ist für viele Mallorca-Fans der Lieblingsmonat des Jahres. Die große Sommerhitze lässt nach, das Meer bleibt angenehm warm, und die Insel zeigt sich entspannter, freundlicher und weniger überlaufen als noch im Juli oder August.

Wer im September kommt, bekommt noch echtes Sommergefühl – aber ohne den Hochsaisontrubel. Wetter, Preise und Stimmung sind in einem angenehmen Gleichgewicht. Wer mag, bleibt am Strand. Wer lieber aktiv wird, nutzt die milden Temperaturen für Ausflüge, Feste oder Wanderungen.


🌡️ Wetter im September – meist sonnig, aber spürbar angenehmer

Im Vergleich zum heißen August kühlt es im September etwas ab – aber es bleibt durchweg sommerlich. Die Tageshöchsttemperaturen liegen meist zwischen 27 und 30 Grad, in den Bergen etwas kühler. Am Abend ist oft noch T-Shirt-Wetter, aber eine dünne Jacke schadet nicht, besonders gegen Monatsende.

Die Sonne scheint an durchschnittlich 8 bis 10 Stunden pro Tag, Regentage gibt es gelegentlich, aber meist nur als kurze Schauer oder Gewitter, vor allem im Inselinneren.

Besonders angenehm: Die Luftfeuchtigkeit sinkt leicht, und es weht häufiger eine leichte Brise – perfekt, um durch Orte zu bummeln oder am Strand zu lesen.

Ruhige Bucht in Cala d’Or mit klarem türkisfarbenem Wasser, Sandstrand und umgebender Natur
Cala d’Or – Türkisfarbene Badebucht mit Sandstrand und Pinien an Mallorcas Ostküste – Bildnachweis: Balate Dorin – Stock-ID: 1130853025

🌊 Baden im September – das Meer bleibt warm

Das Mittelmeer rund um Mallorca hat sich in den Sommermonaten stark aufgeheizt – und behält die Wärme. Die Wassertemperaturen liegen im September bei 24 bis 26 Grad, was ideal zum Schwimmen, Schnorcheln oder für Bootsausflüge ist.

Auch am späten Nachmittag oder bei bewölktem Himmel bleibt das Wasser angenehm. Wer länger bleibt, kann auch noch bis Anfang Oktober baden, vor allem an geschützten Buchten im Süden oder Osten der Insel.


💃 Veranstaltungen und Feste – authentisch, lokal und stimmungsvoll

Der September ist auch der Monat vieler traditioneller Dorffeste und Erntedankfeste – die perfekte Zeit, um mallorquinisches Leben abseits der Touristenströme kennenzulernen. Hier einige Highlights:

  • Festa des Vermar in Binissalem (meist ab Mitte September)
    → Das größte Weinfest der Insel mit Umzügen, Musik, Weinverkostungen und der traditionellen „Traubenschlacht“.
  • Fira d’Artà (Ende September / Anfang Oktober)
    → Jahrmarkt, Marktstände, lokale Produkte und Kunsthandwerk – ideal für einen Bummel durch den historischen Ort.
  • Nit de l’Art in Palma (Mitte bis Ende September)
    → Palma verwandelt sich für eine Nacht in eine große Kunstgalerie – mit offenen Ateliers, Ausstellungen und Konzerten in den Gassen der Altstadt.

Zudem gibt es zahlreiche kleinere Veranstaltungen in den Dörfern – Erntemärkte, Musikabende oder Feste zu Ehren der Schutzheiligen, oft spontan und charmant.

Weinberg in Banyalbufar mit gelb verfärbten Reben im Herbst, umgeben von Bäumen und Natur
Herbstliche Weinberge in Banyalbufar – Goldgelbe Reben an Mallorcas Westküste – Bildnachweis: Jeanne Emmel – Stock-ID: 891576028

💶 Preise im September – günstiger als im August, aber noch keine Nebensaison

Die Preise für Flüge, Unterkünfte und Mietwagen sinken ab Anfang September leicht – besonders in der zweiten Monatshälfte. Wer flexibel ist, findet gute Angebote und kann deutlich sparen im Vergleich zum Hochsommer.

In beliebten Küstenorten bleiben Restaurants und Geschäfte geöffnet – aber die Atmosphäre wird entspannter, das Gedränge nimmt ab. Tipp: Wer nicht an den Schulferien hängt, reist ab dem zweiten Septemberwochenende, dann wird es merklich ruhiger.


🚶 Was kann man im September gut unternehmen?

  • Wandern und Radfahren werden wieder angenehmer, besonders in den frühen Morgenstunden
  • Städtetrips nach Palma, Sóller oder Alcúdia sind jetzt ideal – nicht zu heiß, nicht zu voll
  • Märkte und Feste lohnen sich besonders, weil sie jetzt authentischer und weniger touristisch sind
  • Schnorcheln, Bootstouren oder Kajakfahren sind weiter möglich – das Meer ist ruhig, das Wasser klar

Auch das Licht ist jetzt weicher, die Sonnenuntergänge intensiver – ideal für Fotografen und Genießer.

📝 Was du im September sonst noch wissen solltest

🍂 Die Natur zeigt erste Anzeichen des Spätsommers

Im September wird die Landschaft auf Mallorca langsam herbstlicher. Die satten Grüntöne des Frühlings weichen goldbraunen Hängen, trockenen Feldern und staubigen Wegen – besonders im Inselinneren. Für Wanderer und Fotografen ergibt das eine neue, warme Farbpalette.

Schaf grast auf karger, steiniger Erde unter einem Baum in trockener Umgebung
Weidende Schafe – Trockene Landschaft auf Mallorca in Erwartung des Regens – Bildnachweis: Dhoxax – Stock-ID: 2211348696

✈️ Flughafen & Anreise – entspannter, aber noch gut besucht

Auch wenn die Hauptsaison langsam abklingt, ist am Flughafen Palma noch viel Betrieb, vor allem an den Wochenenden. Die Wartezeiten an Sicherheitskontrollen sind aber oft kürzer als im Juli oder August, und Mietwagen gibt es wieder zu vernünftigen Preisen.


🏨 Hotels – gute Auswahl, aber immer noch beliebt

Viele Hotels bleiben im September gut gebucht, besonders in beliebten Küstenorten. Wer flexibel ist, findet trotzdem gute Unterkünfte zu fairen Preisen – vor allem, wenn man ein bisschen abseits der Hotspots schaut oder sich für kleinere Fincas interessiert.

Person schwimmt vor steiler Felswand mit Meereshöhlen an der Küste von Mallorca
Höhlentauchen an Mallorcas Küste – Schwimmer erkundet Meereshöhlen im Mittelmeer – Bildnachweis: Thomas Bernd – Stock-ID: 1344273398

🌞 UV-Wert & Sonnenschutz

Auch wenn die Temperaturen sinken, bleibt die Sonnenstrahlung hoch – der UV-Index kann immer noch stark sein. Ein guter Sonnenschutz, Kopfbedeckung und regelmäßiges Eincremen sind deshalb weiterhin wichtig, besonders beim Wandern oder Bootfahren.


👨‍👩‍👧 Weniger Familien unterwegs – mehr Ruhe

Da in vielen Ländern die Schulferien Anfang September enden, wird die Insel spürbar ruhiger. Strände, Restaurants und Sehenswürdigkeiten sind dann weniger kinderlastig und vor allem bei Paaren und Ruhesuchenden sehr beliebt.


🌊 Quallen & Seegras – kann vorkommen, aber meist kein Problem

Im Spätsommer können regional begrenzt Quallen auftreten, vor allem nach windstillen Tagen. Außerdem wird vereinzelt Seegras (Posidonia) angeschwemmt – das ist ökologisch wertvoll, kann aber optisch stören. Beide Phänomene sind natürlich und in der Regel ungefährlich.

Blick über sonnenbeschienene Grasflächen auf die Berge der Sierra de Tramuntana bei Sonnenuntergang
Sierra de Tramuntana – Stimmungsvolle Berglandschaft im Abendlicht auf Mallorca – Bildnachweis: Adrian Restuccia – Stock-ID: 1303743270

✍️ Der September ist die goldene Mitte des mallorquinischen Sommers

Wenn du Mallorca liebst, aber dem Trubel der Hauptferienzeit aus dem Weg gehen willst, ist der September der perfekte Monat für dich. Das Wetter ist zuverlässig warm, das Wasser einladend, die Insel lebendig – aber wieder durchatmerisch.

Es ist die Zeit für lange Nachmittage am Meer, spontane Dorffeste, entspannte Restaurantabende und gemütliche Ausflüge. Wer flexibel ist, findet im September die perfekte Mischung aus Sommergefühl und Spätsaisonruhe.


💬 Warst du schon einmal im September auf Mallorca? Oder planst du genau in dieser Zeit deine Reise? Schreib uns gern deine Erfahrungen in die Kommentare – wir freuen uns auf deine Eindrücke!