Authentische mallorquinische Atmosphäre im charmanten Süden der Insel

Santanyí, ein malerisches Städtchen im Südosten Mallorcas, ist bekannt für seinen lebendigen Wochenmarkt, der Besucher aus der ganzen Insel anzieht. Mit seinen engen Gassen, Sandsteinbauten und der malerischen Kulisse ist Santanyí der perfekte Ort, um das authentische Mallorca zu erleben. Der Markt findet jeden Mittwoch und Samstag statt und ist einer der größten und beliebtesten Märkte der Insel.

Selbst in den Wintermonaten bei schönem und milden Wetter erwacht der Ort mit seinem Wochenmarkt zu einem beliebten Einkaufsziel für Touristen und Einheimische.

Beim Wochenmarkt in Santanyi gibt es sehr viele Stände mit frischen Lebensmitteln
Beim Wochenmarkt in Santanyi gibt es sehr viele Stände mit frischen Lebensmitteln – Bildnachweis: Thomas Demarczyk

Wo liegt Santanyí und wie kommt man hin?

Santanyí liegt etwa 55 Kilometer von Palma entfernt und ist leicht mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Fahrt von Palma dauert rund 50 Minuten, entweder über die Ma-19, die dich entlang der Küste führt, oder über die Ma-15, eine schnellere Route durch das Landesinnere.

  • Mit dem Auto: Im Ortskern sind Parkmöglichkeiten begrenzt, aber es gibt ausgewiesene Parkplätze am Stadtrand. Von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß zum Markt.
  • Mit dem Bus: Von Palma gibt es regelmäßige Busverbindungen nach Santanyí. Eine direkte Linie ist die Buslinie 501, die Palma und Santanyí verbindet.

Größere Karte anzeigen

Sommer vs. Winter: Der Markt im Wandel der Jahreszeiten

Der Wochenmarkt in Santanyí passt sich den Jahreszeiten an, sowohl in Größe als auch im Angebot.

Im Sommer: Groß, lebendig und international

  • Größeres Angebot: Im Sommer ist der Markt besonders groß und erstreckt sich über den gesamten Ortskern. Vom zentralen Marktplatz, der Plaça Major, bis in die umliegenden Gassen sind die Stände dicht an dicht aufgestellt.
  • Touristenmagnet: Der Sommer bringt viele internationale Besucher nach Santanyí, wodurch der Markt ein lebhaftes und buntes Ambiente hat.
  • Frisches Obst und Gemüse: Saisonale Früchte wie Wassermelonen, Feigen und Pfirsiche sind reichlich vorhanden. Zudem gibt es viele Blumen- und Kräuterstände.
  • Kunsthandwerk: Eine Vielzahl von Ständen bietet mallorquinisches Kunsthandwerk wie Töpferwaren, Schmuck, Lederwaren und Textilien an – ideal für ein besonderes Souvenir.

Im Winter: Ruhiger und authentischer

  • Kleiner und beschaulicher: Im Winter ist der Markt kleiner und weniger überlaufen, was ihn für alle, die die lokale Atmosphäre schätzen, besonders reizvoll macht.
  • Regionale Produkte: Wintermärkte bieten frische Zitrusfrüchte, Oliven, Mandeln und saisonale Spezialitäten wie Sobrasada, Käse und eingelegte Produkte.
  • Einheimisches Publikum: In den Wintermonaten kommen hauptsächlich Einheimische zum Markt, was ihm eine ruhigere, authentische Atmosphäre verleiht.

Einige Impressionen vom Wochenmarkt in Santanyí

Frisch vom Bäcker gibt es von Brot in vielen Variationen bis hin zum Ensaïmada de Mallorca alles was das Herz begehrt
Frisch vom Bäcker gibt es von Brot in vielen Variationen bis hin zum Ensaïmada de Mallorca alles was das Herz begehrt – Bildnachweis: Marcel Rübesam
Auch beim Angebot an frischen Obst und Gemüse gibt es gefühlt keine Grenzen
Auch beim Angebot an frischen Obst und Gemüse gibt es gefühlt keine Grenzen – Bildnachweis: Marcel Rübesam
Frische Erdbeeren aus der Region gibt es auch schon im Februar auf dem Wochenmarkt in Santanyí
Frische Erdbeeren aus der Region gibt es auch schon im Februar auf dem Wochenmarkt in Santanyí – Bildnachweis: Marcel Rübesam
Saftige Orangen aus Sóller werden auf dem Wochenmarkt angeboten
Saftige Orangen aus Sóller werden auf dem Wochenmarkt angeboten – Bildnachweis: Marcel Rübesam
Auch der kleine Fischladen hat ein breites Angebot von mediterranen Fischen fangfrisch aus dem Mittelmeer
Auch der kleine Fischladen hat ein breites Angebot von mediterranen Fischen fangfrisch aus dem Mittelmeer – Bildnachweis: Marcel Rübesam
Regionaler mallorquinischer Käse oder auch der beliebte Mahón Käse aus Menorca werden hier angeboten
Regionaler mallorquinischer Käse oder auch der beliebte Mahón Käse aus Menorca werden hier angeboten – Bildnachweis: Marcel Rübesam

Was gibt es auf dem Markt in Santanyí zu entdecken?

Der Markt von Santanyí bietet eine beeindruckende Vielfalt an Waren und Erlebnissen. Hier findest du alles, was das Herz begehrt:

  1. Frische Lebensmittel und Spezialitäten
    • Obst und Gemüse: Frisch geerntet und regional, von Tomaten über Melonen bis hin zu Kräutern.
    • Delikatessen: Käse, Sobrasada, Schinken, Honig und Oliven – die besten Aromen Mallorcas.
    • Backwaren: Frisches Brot, Ensaimadas und lokale Gebäcksorten.
  2. Handgemachtes und Kunsthandwerk
    • Keramik und Töpferwaren: Wunderschöne mallorquinische Keramik, die sich perfekt als Souvenir eignet.
    • Lederwaren: Taschen, Gürtel und Schuhe aus hochwertigem mallorquinischem Leder.
    • Schmuck: Handgefertigte Schmuckstücke, oft mit lokalen Materialien wie Perlen oder Edelsteinen.
  3. Mode und Accessoires
    • Kleidung, Sommerhüte, Tücher und handgefertigte Taschen sind hier in Hülle und Fülle zu finden.
  4. Blumen und Pflanzen
    • Eine große Auswahl an Blumen, Pflanzen und Kräutern bringt Farbe und Duft auf den Markt.
  5. Street Food und Cafés
    • Direkt auf dem Markt kannst du an kleinen Ständen Tapas, frische Smoothies und mallorquinische Snacks genießen. Rund um die Plaça Major laden zudem charmante Cafés und Restaurants dazu ein, eine Pause einzulegen und die Atmosphäre zu genießen.
Frisches Brot und Backwaren auf einem Stand beim Wochenmarkt in Santanyi
Frisches Brot und Backwaren auf einem Stand beim Wochenmarkt in Santanyi – Bildnachweis: Neme Jimenez

Was kann man in Santanyí sonst noch erleben?

Der Markt ist nur ein Teil des Erlebnisses, das Santanyí zu bieten hat. Nach deinem Besuch solltest du dir die Zeit nehmen, das Städtchen und seine Umgebung zu erkunden:

  • Die Plaça Major: Der zentrale Platz des Dorfes ist das Herzstück des Marktes und ein wunderbarer Ort, um in einem der Cafés das bunte Treiben zu beobachten.
  • Die Kirche Sant Andreu: Die imposante Kirche aus dem 18. Jahrhundert, die direkt an den Marktplatz grenzt, beeindruckt mit ihrer historischen Orgel und der prachtvollen Architektur.
  • Galerien und Kunst: Santanyí ist ein bekanntes Zentrum für Kunst. Zahlreiche kleine Galerien und Ateliers zeigen Werke lokaler und internationaler Künstler.
  • Strände in der Nähe: Nach dem Marktbesuch kannst du einige der schönsten Strände Mallorcas erkunden, wie die Cala Santanyí oder die berühmte Cala Llombards.

Tipps für deinen Marktbesuch

  • Früh kommen: Der Markt beginnt gegen 9 Uhr und füllt sich schnell. Früh am Morgen ist es noch angenehm ruhig.
  • Bargeld mitnehmen: Viele Händler akzeptieren nur Bargeld, daher solltest du ausreichend Münzen und Scheine dabeihaben.
  • Einkaufstasche mitbringen: Für deine Einkäufe lohnt sich eine große Tasche oder ein Korb.

Der Wochenmarkt in Santanyi und im Hintergrund die Kirche vom Ort
Der Wochenmarkt in Santanyi und im Hintergrund die Kirche vom Ort – Bildnachweis: Thomas Demarczyk

Ein unvergessliches Erlebnis

Der Wochenmarkt in Santanyí ist nicht nur ein Ort zum Einkaufen, sondern auch ein kulturelles und gesellschaftliches Erlebnis, das dich in die Seele Mallorcas eintauchen lässt. Von der freundlichen Atmosphäre über die Vielfalt der Waren bis hin zur beeindruckenden Kulisse – ein Besuch ist ein Muss für jeden Mallorca-Liebhaber.


Warst du schon einmal auf dem Wochenmarkt in Santanyí?
Wie waren deine Eindrücke von diesem besonderen Ort? Oder hast du einen anderen Lieblingsmarkt auf Mallorca? Teile deine Erfahrungen und Tipps!




Powered by GetYourGuide