Mallorca-Flughafen einfach erklärt: Anreise, Parken, Ziele, Saison-Tipps & Ausblick 2025 ✈️🧭

Mallorcas Tor zur Insel ist der Flughafen Palma de Mallorca (PMI) – vielen auch als Son Sant Joan bekannt. Er liegt nur wenige Minuten östlich von Palma und ist einer der verkehrsreichsten Ferienflughäfen Europas. Pro Jahr werden hier über 30 Millionen Fluggäste abgefertigt; die Auslastung schwankt stark zwischen Sommer und Winter. Der Airport ist übersichtlich aufgebaut (Zentralterminal mit den Modulen A–D) und bietet kurze Wege zu Bus, Taxi, Mietwagen-Stationen und Parkhäusern. Für Urlauber ist das praktisch: Vom Ankommen bis zum Hotel klappt’s mit den richtigen Infos schnell und stressarm. Unten findest du alle wichtigen Wege, Parkoptionen, Ziele – und was sich 2025 am Flughafen verändert.

Flughafen Palma de Mallorca aus der Luft mit Terminalgebäuden, Rollfeldern und der Stadt im Hintergrund.
Luftaufnahme des Flughafens Palma de Mallorca mit Blick auf Start- und Landebahnen – Bildnachweis: MikeFuchslocher – Stock-ID: 961995562

Wo liegt der Flughafen – und wie ist er aufgebaut?

PMI befindet sich rund 8 km östlich von Palma nahe Can Pastilla, direkt an der Schnellstraße Ma-19. Das Terminal ist zentral organisiert; das Boarding erfolgt über die Module A, B, C und D. Häufig nutzt A Non-Schengen-Verbindungen (z. B. UK), B inselnahe Routen, C/D viele EU- und Festlandflüge – die Zuordnung kann saisonal variieren.


Alle Wege zum Flughafen: So kommst du hin (und wieder weg)

  • Stadtbus: Direktverbindungen zwischen Airport und Palma-Zentrum sowie Playa de Palma/S’Arenal (saisonal dichtere Takte).
  • Überlandbus (Inselnetz): Linien verbinden den Flughafen mit größeren Ferienorten, oft mit Umstieg in Palma.
  • Taxi: 24/7 vor dem Terminal; fixe Grundpreise plus Zuschläge je nach Ziel/Tag/Uhrzeit.
  • Hotel-Shuttle / Private Transfers: Vorab buchbar, sinnvoll für Familien/Gruppen oder späte Ankünfte.
  • Mietwagen: Stationen im/nah am Terminal; Abholung und Rückgabe gut ausgeschildert.
  • Auto: Anfahrt über Ma-19; Ausfahrten sind deutlich markiert (Abflug/Ankunft, Parkhäuser, Long-Stay).
  • Motorrad/Roller: Markierte Abstellflächen, oft nahe der Parkhäuser.
  • Fahrrad: Für Kurzstrecken möglich (Radwege ab Palma/Playa de Palma); am Terminal gibt es Abstellplätze.
  • Zu Fuß: Wegen Straßenführung eher nur von Can Pastilla/Platja de Palma sinnvoll (Achtung Verkehr).

Tipp: In der Hochsaison etwas Puffer einplanen – sowohl auf der Straße als auch an Sicherheitskontrollen.

Wegweiser mit Beschilderung zum Flughafen Palma de Mallorca, Santanyí und Platja de Palma.
Straßenschild mit Wegweiser zum Flughafen Palma de Mallorca – Bildnachweis: Carol_Anne – Stock-ID: 1437060385

Kurzzeit- und Langzeitparken: Bringen, Abholen, Wochen parken

  • Kurzzeit/Express: Direkt an Abflug- und Ankunftsebene gibt es ausgewiesene Kurzhaltebereiche – ideal fürs schnelle Bringen/Abholen. Beschilderung beachten; gratis-Freiminuten/Maximaldauer sind vor Ort ausgewiesen und können sich ändern.
  • Parkhaus am Terminal: Überdacht, fußläufig in wenigen Minuten zum Check-in; gut für 1–3 Tage oder wenn du schnell rein/raus möchtest.
  • Langzeit (Long-Stay): Offizielle Langzeitflächen sowie externe Anbieter in Flughafennähe – praktisch, wenn du dein Auto auf Mallorca lässt, während du z. B. für einige Wochen nach Deutschland fliegst. Vorausbuchen spart oft Geld.

Hinweis: Regeln, Preise und Freiminuten können sich ändern – Beschilderung am Airport hat Vorrang.


Spotter-Tipp: Der „Kreisverkehr an der Bahn“

Ganz in der Nähe der Start-/Landebahnen gibt es einen Kreisverkehr (Richtung Son Oms/Industriegebiet), von dem aus man startende und landende Maschinen gut beobachten kann. Das ist ein beliebter Ort für Aviation-Fans.
Wichtig: Nur dort halten, wo es erlaubt und sicher ist, nicht parken, Warnblinker setzen, niemanden behindern, niemals die Fahrbahn betreten und Abstand zu Zäunen halten. Alternativ bieten sich Küstenpunkte rund um Es Carnatge für Anflüge an – ebenfalls stets mit Rücksicht auf Verkehr, Natur und Anwohner.

Passagierflugzeug am Terminal des Flughafens Palma de Mallorca mit angeschlossenem Flugsteig.
Flugzeug am Gate des Flughafens Palma de Mallorca – Bildnachweis: JFsPic – Stock-ID: 689896992

Ziele & Airlines: Wohin kannst du ab PMI fliegen – sogar nach Amerika?

PMI ist in erster Linie ein Europa-Drehkreuz mit sehr dichter Anbindung an Deutschland, Spanien, UK, Frankreich, Italien, Niederlande, Skandinavien und Schweiz/Österreich. In der Hauptsaison kommen viele Saisonstrecken hinzu (z. B. in Städte mit Strand- oder City-Fokus).
Transatlantik: Es gab/gibt saisonale Nonstop-Flüge zwischen New York/Newark und Palma. Darüber hinaus erreichst du Ziele in Nordamerika normalerweise mit Umstieg in europäischen Hubs (z. B. Madrid, Barcelona, Lissabon, Paris, Amsterdam, Frankfurt, Zürich).


Wie viele kommen pro Jahr – und wann ist am meisten los?

Pro Jahr zählt der Flughafen über 30 Mio. Passagiere. Die Saisonalität ist deutlich:

  • Sommer (April–Oktober): Höchste Frequenzen, Spitzen in Juli/August.
  • Winter (November–März): Spürbar ruhiger; Fokus auf inner-spanische und einige große europäische Städte.
Blick aus dem Flugzeugfenster beim Landeanflug auf Palma de Mallorca mit Stadt, Küste und Meer.
Anflug auf den Flughafen Palma de Mallorca mit Blick auf die Stadt und Küste – Bildnachweis: Adrian Flory – Stock-ID: 960325488

Wer fliegt am häufigsten nach Mallorca?

Über den Luftweg stellen in der Regel Deutschland, Spanien und das Vereinigte Königreich die größten Kontingente. Dahinter folgen u. a. Frankreich, Niederlande, Skandinavien und Italien – je nach Saison variiert die Rangfolge.


Umbau & Erweiterung: Was 2025 passiert

Der Flughafen wird 2025 modernisiert und erweitert: hellere Bereiche, optimierte Passagierströme, zusätzliche Technik für energieeffizienten Betrieb und punktuelle Kapazitätsanpassungen in den Modulen/Prozessen. Viele Arbeiten laufen im Betrieb – Beschilderung und temporäre Wege helfen bei der Orientierung.


Mini-Checkliste für deine Anreise

  • Zeitpuffer in der Hauptsaison einplanen.
  • Ticket/Boardingpass griffbereit, Flüssigkeiten/Elektronik reisefertig.
  • Kurzzeitparkzonen nur zum echten Kurzhalten nutzen.
  • Langzeit früh reservieren – oft günstiger.
  • Spotting nur an sicheren, erlaubten Plätzen.
Flugzeug im Landeanflug über dem Flughafen Palma de Mallorca auf den Balearen.
Flughafen Palma de Mallorca – Flugzeug im Landeanflug – Bildnachweis: Ines Fraile – Stock-ID: 1764895471

Beispiele für Airlines und Vergleichsportale

Spanien & Balearen

  • Air Europa, Iberia, Iberia Express, Iberia Regional/Air Nostrum
  • Vueling, Volotea

Deutschland / Österreich / Schweiz

  • Lufthansa, Discover Airlines, Eurowings, Condor, TUI fly (DE)
  • SWISS, Edelweiss Air, Austrian Airlines
  • Corendon Airlines / Corendon Airlines Europe

Vereinigtes Königreich & Irland

  • British Airways, easyJet, Jet2.com, Ryanair
  • TUI Airways, Aer Lingus

Frankreich & Benelux

  • Air France (saisonal), Transavia France, Transavia (NL)
  • Brussels Airlines, TUI fly Belgium

Nordics

  • SAS (saisonal), Norwegian, Finnair (saisonal)
  • Sunclass Airlines, TUI fly Nordic

Italien & Südeuropa

  • ITA Airways (saisonal), Neos
  • (zudem viele Verbindungen über Ryanair/easyJet/Volotea)

Mittel- & Osteuropa

  • LOT Polish Airlines (saisonal), Smartwings, Wizz Air
  • Enter Air (charter), airBaltic (saisonal)

Transatlantik (zeitweise)

  • United Airlines (saisonal Newark ↔ Palma)
Start- und Landebahn mit Tower am Flughafen Palma de Mallorca auf den Balearen.
Flughafen Palma de Mallorca PMI – Start- und Landebahn – Bildnachweis: Eivaisla – Stock-ID: 477657847

Günstige Flüge suchen – bewährte Vergleichsportale

  • Google Flights – sehr breit, gute Kalender-/Preisverlaufsansicht
  • Skyscanner – starke Filter, Mix aus Airlines/OTA
  • Momondo – viele OTA-Angebote, gute „Best“-Sortierung
  • KAYAK – flexible Datums-/Abflugortsuche, Preismail-Alerts

Hinweis: Das sind Beispiele. Es gibt garantiert noch viele weitere Anbieter, und je nach Zeitraum/Abflugort finden sich online oft noch bessere Deals – gern zusätzlich selbst vergleichen.

  • Warst du schon mal auf Mallorca? Wie bist du angereist? Mit dem Auto via Fähre oder mit dem Flugzeug? Wie waren deine Erfahrungen? Teile gern deine Erfahrungen in den Kommentaren.