Die Natursteinbrücke von Es Caló Blanc – Mallorca steckt voller Naturwunder 🏖️

doch nur wenige sind so versteckt, ursprünglich und faszinierend wie die Pont natural d’Es Caló Blanc. Diese natürliche Felsbrücke, vom Meer und Wind über Jahrtausende geformt, liegt an der rauen Südküste der Insel – und ist ein echtes Highlight für Entdecker und Naturliebhaber.


📍 Wo liegt die Pont natural?

Die Steinbrücke befindet sich an der südöstlichen Küste Mallorcas, unweit des kleinen Ortes s’Almunia und der beliebten Badebucht Cala des Moro. Sie gehört zum Gemeindegebiet von Santanyí, ist jedoch nicht ausgeschildert – was sie zu einem echten Geheimtipp macht.

Der Zugang erfolgt über einen kleinen Pfad entlang der Küste. Vom Parkplatz an der Straße zur Cala des Moro aus sind es etwa 15 bis 20 Minuten zu Fuß durch leicht hügeliges Gelände. Festes Schuhwerk ist unbedingt zu empfehlen!


Größere Karte anzeigen

🚶 Wie gelangt man hin – und worauf muss man achten?

Die Wanderung ist relativ einfach, aber nicht barrierefrei.
👉 Wichtig: Die Gegend ist ein Naturschutzgebiet – also bitte auf den Wegen bleiben und keine Pflanzen beschädigen.

Im Sommer kann es sehr heiß werden – ausreichend Wasser und Sonnenschutz mitnehmen!
🅿️ Parkmöglichkeiten sind stark begrenzt, daher am besten früh morgens oder am späten Nachmittag kommen.

steinige Wege zum Pont natural d'Es Caló Blanc
steinige Wege zum Pont natural d’Es Caló Blanc – Bildnachweis: Marcel Rübesam

🍴 Gibt es Gastronomie oder Toiletten?

Die Natursteinbrücke liegt abseits jeglicher Infrastruktur – genau das macht ihren Reiz aus.
📌 Keine Toiletten, kein Restaurant, kein Kiosk.

Wer plant, länger zu bleiben, sollte alles Nötige selbst mitbringen: Wasser, Snacks, eventuell eine Picknickdecke. Die nächsten Möglichkeiten zur Einkehr oder Toiletten finden sich erst wieder im Ort Santanyí oder an der Cala Llombards.

Höhlen am Pont natural d'Es Caló Blanc
Höhlen am Pont natural d’Es Caló Blanc – Bildnachweis: Marcel Rübesam

🏖️ Was gibt es in der Umgebung zu entdecken?

Die Region rund um Es Caló Blanc ist voller versteckter Buchten, Klippen und Wanderpfade:

  • Cala des Moro – eine traumhafte Bucht mit karibikblauem Wasser (sehr beliebt in der Hauptsaison).
  • S’Almunia – malerischer Fischerhafen mit Bademöglichkeiten zwischen Felsen.
  • Cala Llombards – familienfreundlicher Strand mit Infrastruktur.
  • Wanderungen entlang der Steilküste – spektakuläre Ausblicke garantiert.

☀️ Sommer vs. Winter – Wann lohnt sich der Besuch?

Sommer:

  • Ideale Bedingungen für Picknick, Sonnenbaden und Fotos.
  • Glasklares Wasser – perfekt zum Schnorcheln.
    − Sehr heiß, wenig Schatten.
    − Deutlich mehr Besucher in der Gegend (Cala des Moro & Co. sind beliebte Ziele).

Winter:

  • Angenehm mild, perfekte Bedingungen für Wanderungen.
  • Fast menschenleer – die Steinbrücke ganz für sich.
    − Keine Badegelegenheit (kaltes Wasser, starker Wellengang).
    − Bei Regen oder Wind kann der Küstenpfad rutschig sein.

Tipp: Frühling und Herbst verbinden das Beste beider Jahreszeiten – angenehmes Klima, ruhige Atmosphäre, und dennoch genug Sonne für ein kleines Bad im Meer.

Pont natural d'Es Caló Blanc - Natursteinbrücke
Pont natural d’Es Caló Blanc – Natursteinbrücke – Bildnachweis: Marcel Rübesam

📸 Fazit: Ein Ort für Abenteurer und Romantiker

Die Pont natural d’Es Caló Blanc ist kein typisches Touristenziel – und genau das macht sie so besonders. Wer bereit ist, einen kurzen Fußmarsch auf sich zu nehmen, wird mit einem der faszinierendsten Naturschauplätze Mallorcas belohnt.

Ein Ort, der zeigt, wie wild, rau und wunderschön Mallorca abseits der bekannten Strände sein kann – ein echtes Naturwunder aus Stein und Meer. 🌊🪨



Powered by GetYourGuide