Wo sie vorkommen, wann sie aktiv sind und wie du dich effektiv schützt 🪳

Kakerlaken gehören zu den Tieren, die wohl niemand gerne im Urlaub oder im eigenen Zuhause antrifft. Doch auf Mallorca sind sie – wie in vielen warmen Ländern – ein ganzjähriges Thema. Vor allem in den Sommermonaten können die Populationen deutlich zunehmen. Die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Maßnahmen lässt sich das Risiko, ihnen zu begegnen, stark reduzieren.

Makroaufnahme einer Kakerlake auf einer Steinfläche mit grünen Pflanzen im Hintergrund.
Nahaufnahme einer Kakerlake auf dem Boden mit unscharfem Hintergrund – Bildnachweis: Maria Sonia Salvador Verdugo – Stock-ID: 2214334878

📍 Wo kommen Kakerlaken auf Mallorca vor?

Grundsätzlich sind Kakerlaken auf der gesamten Insel zu finden – sowohl in Städten wie Palma oder Inca als auch in kleinen Dörfern und auf dem Land.

  • Stadtgebiete: Höhere Populationen in der Nähe von Restaurants, Abwasserkanälen und alten Gebäuden.
  • Ländliche Regionen: Hier halten sie sich gerne in Lagerräumen, Ställen und ungenutzten Nebengebäuden auf.
  • Küstenorte: Besonders in der Nähe von Promenaden oder Märkten, wo viel Essensabfall anfällt.

☀️ Jahreszeit und Aktivität

Kakerlaken sind auf Mallorca das ganze Jahr über aktiv, aber:

  • Frühling und Sommer: Hohe Temperaturen beschleunigen ihre Fortpflanzung – jetzt treten sie am häufigsten auf.
  • Herbst: Immer noch relativ aktiv, da es auf Mallorca lange warm bleibt.
  • Winter: Geringere Sichtung im Freien, aber oft in Häusern und Hotels, da es dort warm ist.
Gruppe von Kakerlaken frisst Krümel und Essensreste auf einem gefliesten Küchenboden.
Mehrere Kakerlaken fressen Essensreste auf dem Küchenboden – Bildnachweis: RHJ – Stock-ID: 1285356983

🏠 Wo halten sie sich in Wohnungen oder Fincas auf?

Kakerlaken bevorzugen dunkle, feuchte und warme Orte:

  • Unter Küchenschränken und hinter Elektrogeräten (Kühlschrank, Geschirrspüler)
  • In Abflüssen und Rohrsystemen
  • In Vorratskammern mit Lebensmitteln
  • Hinter Fußleisten oder in Rissen im Mauerwerk

🛡 Bekämpfung – was hilft wirklich?

  • Professionelle Schädlingsbekämpfung: Bei starkem Befall ist der Kammerjäger die beste Wahl.
  • Köderfallen: Spezielle Gels und Fallen können die Population reduzieren.
  • Abflussreinigung: Regelmäßiges Spülen mit heißem Wasser und Reinigungsmitteln.
  • Insektensprays: Kurzfristige Lösung, aber nur gezielt einsetzen.
Mehrere tote Kakerlaken liegen verstreut auf einem grauen Boden.
Viele tote Kakerlaken auf dem Boden nach Schädlingsbekämpfung – Bildnachweis: Abdul Khafid – Stock-ID: 2131111436

🚫 Vorbeugung – so beugst du Kakerlaken vor

  • Sauberkeit: Keine Essensreste offen stehen lassen, regelmäßig den Müll entsorgen.
  • Lebensmittel lagern: Vorräte gut verschließen, besonders Mehl, Zucker und Müsli.
  • Feuchtigkeitsquellen vermeiden: Tropfende Wasserhähne reparieren, Abflüsse sauber halten.
  • Zugang versperren: Risse abdichten, Fliegengitter oder Abflussstopfen verwenden.

🔍 Welche Arten gibt es auf Mallorca?

Häufig sind die Amerikanische Kakerlake (groß, rotbraun) und die Deutsche Schabe (kleiner, hellbraun). Beide können fliegen oder zumindest gleiten, was besonders im Sommer auffällt.

🧳 Tipps für Urlauber – so erkennst und vermeidest du Kakerlaken im Feriendomizil

Wenn du eine Ferienwohnung, ein Hotel oder eine Finca auf Mallorca beziehst, kannst du schon bei der Ankunft einiges tun, um ungebetene Gäste zu vermeiden:

  1. Erster Rundgang – Schau dir Küche, Bad und Vorratsräume an. Achte auf dunkle Flecken oder Häutungsreste in den Ecken – das kann auf Kakerlaken hinweisen.
  2. Müllentsorgung – Frag gleich nach, wo und wie oft der Müll entsorgt wird. Offene Mülltonnen direkt am Gebäude ziehen Insekten an.
  3. Abflüsse prüfen – Wenn möglich, in Küche und Bad Abflusssiebe oder Stöpsel verwenden, besonders nachts.
  4. Essen richtig lagern – Auch im Urlaub: Lebensmittel immer gut verschließen, keine offenen Verpackungen herumstehen lassen.
  5. Fenster und Türen schließen – Vor allem abends, wenn das Licht an ist, denn Kakerlaken werden vom Licht angelockt.

Ein weiterer Tipp: In der Hochsaison im Juli und August lohnt es sich, vorab Unterkünfte mit aktuellen Bewertungen zu buchen, um Hinweise auf mögliche Hygieneprobleme zu bekommen.

Zwei Kakerlaken krabbeln in einer Küche – eine an der Wand eines Geräts, die andere frisst Krümel auf dem Boden.
Kakerlaken in der Küche nahe Essensresten – Bildnachweis: RHJ – Stock-ID: 1390351401

💬 Hast du selbst schon einmal im Urlaub auf Mallorca Tipps angewendet, um Kakerlaken fernzuhalten?
Hast du auf Mallorca schon einmal Kakerlaken gesehen? Wie bist du damit umgegangen – lieber selbst bekämpfen oder gleich den Profi rufen? Vielleicht hast du noch einen Geheimtrick, der anderen Lesern helfen kann.