Baden, wandern, genießen – warum der Oktober eine der schönsten Reisezeiten ist 🍂
Der Oktober ist für viele Mallorca-Kenner einer der angenehmsten Monate des Jahres. Die große Sommerhitze ist vorbei, das Licht wird weicher und die Insel zeigt sich von einer besonders charmanten Seite. Ob du noch baden gehen möchtest, Lust auf Wanderungen im Tramuntana-Gebirge hast oder einfach durch charmante Dörfer bummeln willst – der Oktober bietet eine große Auswahl an Möglichkeiten.

☀️ Wetter und Temperaturen im Oktober
- Lufttemperatur: Meist zwischen 22 und 26 Grad tagsüber, nachts oft noch angenehm mild.
- Wassertemperatur: Etwa 21–23 Grad – ideal zum Schwimmen, Schnorcheln oder für andere Wassersportarten.
- Niederschlag: Oktober gilt als einer der feuchteren Monate, kurze Schauer sind möglich, oft aber schnell vorbei.
- Sonnenstunden: Durchschnittlich 6–7 Stunden pro Tag – perfekt für Ausflüge ohne extreme Hitze.
🌊 Baden und Wasseraktivitäten
Das Meer ist im Oktober oft noch so warm wie im Spätsommer. Strände sind weniger überfüllt, und das Wasser ist klar – perfekt zum:
- Schnorcheln in Buchten wie Cala Santanyí oder Cala Llombards
- Stand-Up-Paddeln in ruhigen Morgenstunden
- Bootsausflüge an der Ost- oder Nordküste
Auch Tauchen ist in diesem Monat beliebt, da die Unterwasserwelt noch aktiv und gut sichtbar ist.

🚶♂️ Wandern und Radfahren
Oktober ist eine Top-Zeit für Outdoor-Aktivitäten:
- Tramuntana-Gebirge: Angenehme Temperaturen für Touren zum Puig de Massanella oder entlang des GR-221.
- Radfahren: Viele Radgruppen starten jetzt ihre Saison – Straßen sind nicht mehr so voll wie im Sommer.
- Naturparks wie Mondragó oder Llevant sind farbenfroher, da die Vegetation nach ersten Herbstregen auflebt.

👨👩👧👦 Ist es im Oktober noch voll?
Wegen der Herbstferien in vielen europäischen Ländern ist es besonders in der ersten Monatshälfte noch recht belebt, vor allem in den Ferienorten an der Küste. Danach wird es deutlich ruhiger – perfekt für alle, die etwas mehr Platz und weniger Trubel suchen.

🎉 Veranstaltungen im Oktober
- Fira de Llucmajor – Einer der größten Herbstmärkte Mallorcas mit Landwirtschaft, Handwerk, Tieren und kulinarischen Spezialitäten.
- Weinfest in Binissalem (Festa des Vermar) – Je nach Jahr teils noch Anfang Oktober.
- Dia de la Hispanidad (12. Oktober) – Nationalfeiertag Spaniens mit Paraden und Veranstaltungen.
🛍️ Wochenmärkte, die du im Oktober nicht verpassen solltest
- Wochenmarkt in Sineu – Jeden Mittwoch, auch im Oktober lebendig, mit lokalen Produkten und kleinem Tiermarkt.
- Wochenmarkt in Alcúdia – Dienstags und sonntags, perfekt zum Bummeln durch die Altstadt mit ihrer Stadtmauer.

💡 Weitere Tipps für den Oktober
- Leichter Pullover oder Jacke für abends einpacken – die Temperaturen können nach Sonnenuntergang spürbar sinken.
- Reservierungen für Restaurants sind meist nicht mehr zwingend nötig, aber bei beliebten Spots am Wochenende ratsam.
- Fotografie – Das goldene Herbstlicht macht diesen Monat besonders fotogen, vor allem in den Morgen- und Abendstunden.

🏖 Strände, die im Oktober besonders lohnenswert sind
Im Oktober haben viele Strände Mallorcas ihren Hochsaison-Trubel hinter sich gelassen. Das bedeutet: mehr Ruhe, mehr Platz und trotzdem angenehme Wassertemperaturen.
- Cala Mondragó – Im Sommer stark besucht, jetzt deutlich leerer. Eingebettet in den Naturpark Mondragó, mit türkisfarbenem Wasser und feinem Sand.
- Playa de Muro – Kilometerlanger Sandstrand an der Nordküste, flach abfallend und ideal für entspannte Spaziergänge oder ein spätes Sonnenbad.
- Cala Llombards – Eine kleine, windgeschützte Bucht im Südosten, die auch im Oktober oft noch zum Baden einlädt.
- Es Trenc – Der bekannteste Naturstrand Mallorcas. Ohne die Sommermassen zeigt er jetzt seine ursprüngliche Schönheit mit langen Dünen und kristallklarem Wasser.
Tipp: Im Oktober kann es an der Nordküste windiger werden. Wer es ruhiger mag, sucht sich am besten Strände im Süden oder Südosten der Insel aus.

💬 Warst du schon einmal im Oktober auf Mallorca?
Hast du eher die warmen Strandtage oder die entspannten Wanderungen genossen – oder beides?