6 Sehenswürdigkeiten auf Mallorca, die du im Sommer unbedingt erleben solltest 🏖️🏛️🚲

Mallorca ist mehr als nur Strandurlaub – die Insel bietet auch kulturelle Highlights, Naturwunder und charmante Orte, die sich besonders im Sommer gut entdecken lassen.
Hier findest du sechs Sehenswürdigkeiten, die sich für einen Tagesausflug, einen Fotostopp oder einen entspannten Rundgang lohnen – auch mit Badepause zwischendurch.


1. Kathedrale La Seu in Palma

Luftbild der Kathedrale La Seu von Palma auf Mallorca - Bildnachweis: Mlenny Stock-Datei-ID: 2148102597 – Lizenz vom: 10.07.2025
Luftbild der Kathedrale La Seu von Palma auf Mallorca – Bildnachweis: Mlenny Stock-Datei-ID: 2148102597 – Lizenz vom: 10.07.2025

Im Herzen der Hauptstadt Palma liegt die berühmte Kathedrale La Seu – direkt am Meer und kaum zu übersehen.
Die gotische Kirche mit ihren hohen Bögen und bunten Fenstern gehört zu den beeindruckendsten Bauwerken der Insel. Auch von innen lohnt sich der Besuch – im Sommer am besten früh am Morgen oder später am Abend, wenn es etwas kühler ist.

📍 Tipp: Danach ein Spaziergang durch die Altstadt von Palma – schattige Gassen, kleine Geschäfte und viele Cafés.

✝️ Deutsche Messe & Gottesdienste

In der Kathedrale La Seu wird regelmäßig eine deutsche Messe gefeiert – oft sonntags oder zu besonderen Anlässen der deutschsprachigen Gemeinde auf Mallorca. Es gibt auch zu weihnachten einen deutschen Gottesdienst über die Feiertage.
Das ist ideal für alle, die an einem deutschsprachigen Gottesdienst teilnehmen möchten und das Ambiente der imposanten Kathedrale genießen wollen.

Runter vom Alltag und rein in eine wirklich besondere Atmosphäre, die sicher vielen im Gedächtnis bleibt.

Innenraum der Kathedrale La Seu von Palma auf Mallorca - Bildnachweis: Eymen Uzunkok Stock-Datei-ID: 2169916827 – Lizenz vom: 10.07.2025
Innenraum der Kathedrale La Seu von Palma auf Mallorca – Bildnachweis: Eymen Uzunkok Stock-Datei-ID: 2169916827 – Lizenz vom: 10.07.2025

🌞 Festival of Light – das Lichtspiel im Rosenfenster

Zweimal im Jahr erlebst du in der Kathedrale ein beeindruckendes Natur- und Architekturphänomen:

  • Am 2. Februar (Mariä Lichtmess) und am 11. November (Martinstag) trifft das frühe Morgenlicht genau durch das große Rosenfenster und wirft einen zweiten, bunten Lichtkreis auf die gegenüberliegende Wand – so entsteht für kurze Zeit ein leuchtendes Acht-Figuren-Bild aus Glas und Licht.

🕗 Um ca. 8:00–8:30 Uhr früh morgens sollte man da sein – der Effekt dauert nur Minuten. Die Kathedrale öffnet meist gegen 7:30 Uhr – so kann man diesen Moment nicht verpassen

ℹ️ Kurz auf einen Blick:

  • Offizielle Website:catedraldemallorca.org – mehrsprachig (u. a. EN, DE)
  • Öffnungszeiten: April–Oktober Mo–Fr 10–17:15, Sa bis 14:15; So geschlossen
  • Führungen & Terrassen: Kombination aus Innenbesichtigung & Dachterrasse buchbar, Infos direkt auf der Seite
  • Deutsche Messe: Die deutschsprachige Gemeinde ist präsent – Infos unter Pastoral/Kulto

2. Cap de Formentor – Mallorcas wilde Nordspitze

Das Cap de Formentor liegt ganz im Norden der Insel und ist bekannt für seine spektakulären Klippen, Aussichtspunkte und den Leuchtturm am Ende der schmalen Straße.
Im Sommer sehr beliebt – daher am besten früh starten oder gegen Abend fahren, dann ist die Aussicht besonders schön und es wird ruhiger.

📍 Tipp: Unterwegs lohnt sich ein Stopp an der Bucht von Formentor zum Baden oder Picknicken.

Das Cap Formentor auf Mallorca - Bildnachweis: Flyingmovies Stock-Datei-ID: 1293784656 – Lizenz vom: 10.07.2025
Das Cap Formentor auf Mallorca – Bildnachweis: Flyingmovies Stock-Datei-ID: 1293784656 – Lizenz vom: 10.07.2025

🔍 Noch mehr Infos zum Cap de Formentor

Das Cap de Formentor ist der nördlichste Punkt Mallorcas und eine der eindrucksvollsten Landschaften der Insel. Die schmale Straße führt dich über etwa 20 km von Port de Pollença bis ganz zum Leuchtturm Far de Formentor – mit mehreren spektakulären Aussichtspunkten, steilen Klippen und herrlichem Meerblick.

📍 Unterwegs lohnt sich ein Halt am berühmten Mirador Es Colomer, einem Aussichtspunkt mit Blick auf das tiefblaue Meer und die kleine vorgelagerte Felseninsel. Noch höher liegt der alte Wachturm Talaia d’Albercutx – zu Fuß erreichbar und mit Rundumblick über Küste und Berge.

🌊 Unten an der Küste findest du außerdem wunderschöne Buchten wie die Platja de Formentor, Cala Figuera oder Cala Murta – ideal zum Schwimmen, Schnorcheln oder einfach nur zum Entspannen in natürlicher Umgebung.

🚗 Wichtig zu wissen:
In der Hauptsaison (ca. Mitte Juni bis Mitte September) ist die Straße zum Cap für private Autos tagsüber gesperrt – du kannst dann nur mit dem öffentlichen Bus, Fahrrad oder zu Fuß hochfahren.
Mit dem eigenen Auto darfst du nur im Winter oder außerhalb der Sperrzeiten dorthin – also am besten früh morgens oder später am Abend, wenn’s auch ruhiger ist.

☕ Am Ende der Straße erwartet dich der Leuchtturm, wo du nicht nur einen spektakulären Ausblick bekommst, sondern auch eine kleine Pause im Café einlegen kannst.


3. Valldemossa – das Bergdorf mit Geschichte

Das kleine Dorf Valldemossa liegt in den Bergen der Serra de Tramuntana und ist bekannt für seine Steinhäuser, Gassen und die Kartause, wo Frédéric Chopin einst einen Winter verbrachte.
Im Sommer angenehm kühl durch die Höhenlage – perfekt für einen halben Tag mit Kultur, Aussicht und Cafébesuch.

Das Bergdorf Valldemossa - Bildnachweis: Dhoxax Stock-Datei-ID: 2189838590 – Lizenz vom: 02.07.2025
Das Bergdorf Valldemossa – Bildnachweis: Dhoxax Stock-Datei-ID: 2189838590 – Lizenz vom: 02.07.2025

📍 Tipp: Probiere die lokale Spezialität „Coca de Patata“ – süßes Kartoffelgebäck, typisch für Valldemossa.

🔍 Valldemossa – ein Bergdorf mit Geschichte und Atmosphäre

Valldemossa liegt etwa 20 km nordwestlich von Palma in der Serra de Tramuntana – eingebettet in grüne Hügel, Olivenhaine und Steinterrassen. Das kleine Dorf hat knapp 2.000 Einwohner und zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen auf Mallorca – nicht nur wegen seiner hübschen Gassen, sondern auch wegen seiner Geschichte.

Das Herzstück ist die Kartause von Valldemossa – ein ehemaliges Kloster, in dem im Winter 1838/39 der Komponist Frédéric Chopin und die Schriftstellerin George Sand einige Wochen verbrachten. In den Klosterräumen findest du noch heute ein kleines Museum mit Erinnerungen an die beiden, ein historisches Klavier und Ausstellungen über das damalige Leben im Ort.

Das Dorf selbst ist ruhig, gepflegt und angenehm zu erkunden – mit engen Gassen, kleinen Cafés, Handwerksläden und Pflanztöpfen an jeder Hauswand. Alles wirkt ein bisschen wie aus der Zeit gefallen.

📍 Tipp: Wer früh kommt, kann Valldemossa fast für sich allein erleben – besonders morgens im Sommer ist es angenehm kühl. Und wer’s entspannt mag, setzt sich mit einem Kaffee oder einer „Coca de Patata“ (typisch süßes Gebäck) auf eine schattige Bank und schaut einfach nur zu, wie der Ort langsam erwacht.

🚗 Anfahrt geht am besten mit dem Auto oder Mietwagen – aber auch mit dem Bus ab Palma. Parkplätze gibt’s am Ortseingang.


4. Cuevas del Drach – die Drachenhöhlen

Im Osten bei Porto Cristo liegen die Cuevas del Drach, eine der bekanntesten Tropfsteinhöhlen Europas.
Innen wartet eine unterirdische Welt aus Stalaktiten, einem See und klassischer Musik – angenehm kühl und ideal, wenn draußen die Mittagshitze drückt.

📍 Tipp: Eintritt am besten vorher online buchen, vor allem in der Hochsaison – sonst kann es Wartezeiten geben.

🔍 Cuevas del Drach – Mallorcas faszinierende Tropfsteinhöhlen

Die Cuevas del Drach, zu Deutsch „Drachenhöhlen“, liegen im Osten Mallorcas bei Porto Cristo und zählen zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Insel. Sie sind über 1.200 Meter lang und beeindrucken mit bizarren Tropfsteinformationen, großen Hallen und unterirdischen Seen. Die Temperatur liegt konstant bei rund 21 Grad, also auch im Sommer angenehm kühl.

Das Highlight der Führung ist der unterirdische See „Lago Martel“, einer der größten unterirdischen Seen Europas. Am Ende der Tour gibt es ein klassisches Live-Konzert auf dem Wasser, bei dem Musiker in kleinen Booten durch die Höhle gleiten – ein stimmungsvoller Moment, der bei vielen lange hängen bleibt.

Die Tropfsteinhöhlen Cuevas del Drach auf Mallorca - Bildnachweis: Artush Stock-Datei-ID: 2183730705 – Lizenz vom: 10.07.2025
Die Tropfsteinhöhlen Cuevas del Drach auf Mallorca – Bildnachweis: Artush Stock-Datei-ID: 2183730705 – Lizenz vom: 10.07.2025

⏱️ Die Führung dauert etwa eine Stunde und wird in Gruppen mit festem Zeitplan durchgeführt – es gibt mehrmals täglich Einlass.

📍 Tipp: Am besten Tickets vorab online buchen, besonders in der Hauptsaison. So sparst du dir langes Anstehen und bekommst eine feste Einlasszeit.

🚗 Anfahrt: Mit dem Auto oder Mietwagen gut erreichbar – vor Ort gibt es Parkplätze. Auch Busse aus Cala Millor oder Palma fahren regelmäßig nach Porto Cristo.

👨‍👩‍👧‍👦 Auch für Familien geeignet – die Wege sind gut ausgebaut, aber es gibt einige Treppen.


5. Castell de Bellver – Rundblick über Palma

Das Castell de Bellver liegt auf einem Hügel westlich von Palma und bietet einen 360-Grad-Blick über die Stadt und das Meer.
Die runde Burg stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist einzigartig auf der Insel. Du erreichst sie mit dem Auto, Bus oder einem kurzen Fußmarsch durch den Pinienwald.

📍 Tipp: Besonders am Vormittag schön – dann liegt die Stadt gut im Licht für Fotos.

Vom Castell de Bellver hast du eine tolle Aussicht über Palma - Bildnachweis: RAndrey Stock-Datei-ID: 1127593344 – Lizenz vom: 10.07.2025
Vom Castell de Bellver hast du eine tolle Aussicht über Palma – Bildnachweis: RAndrey Stock-Datei-ID: 1127593344 – Lizenz vom: 10.07.2025

🔍 Castell de Bellver – Burg mit Rundblick über Palma

Das Castell de Bellver liegt auf einem bewaldeten Hügel westlich von Palma de Mallorca und gehört zu den interessantesten Bauwerken der Insel – nicht nur wegen seiner Geschichte, sondern auch wegen seiner besonderen Form: Es ist eine der wenigen runden Burgen Europas.

Die Festung wurde im 14. Jahrhundert für König Jaume II. erbaut und diente später auch als Gefängnis – heute befindet sich hier das Stadtgeschichtliche Museum von Palma, mit Ausstellungen zur Vergangenheit der Stadt und zur Geschichte der Burg selbst.

Was viele anzieht, ist der atemberaubende Ausblick: Von der Burgmauer aus hast du einen Rundumblick über Palma, den Hafen, das Tramuntana-Gebirge und das Meer – ideal für Fotos oder einfach eine kleine Auszeit mit Aussicht.

📍 Tipp: Das Gelände ist weitläufig, es lohnt sich, eine Runde außen um die Festung zu gehen, bevor du hinein gehst. Im Sommer besser vormittags oder spätnachmittags kommen – mittags wird’s heiß.

🚶 Erreichbar ist das Castell zu Fuß (ein bisschen bergauf), mit dem Auto oder mit dem Bus – Parkplätze gibt’s in der Nähe, und es gibt auch eine Haltestelle ganz in der Nähe des Eingangs.

🕘 Öffnungszeiten variieren je nach Saison – in der Regel geöffnet am Vormittag und am Nachmittag, montags oft geschlossen.


6. Markt in Sineu – ein Stück echtes Mallorca

Der Wochenmarkt in Sineu, immer mittwochs, ist einer der ältesten und ursprünglichsten der Insel. Neben Obst, Käse und Kunsthandwerk gibt’s hier auch echte Bauernstände – ein guter Einblick in das ländliche Mallorca abseits vom Trubel der Küste.

📍 Tipp: Kombinier den Marktbesuch mit einem kleinen Dorfrundgang oder einem Kaffee im Ortskern.

Stadtansicht von Sineu - Bildnachweis: Neme Jimenez – Stock-ID: 1313122624 – Lizenz erworben am: 25.05.2025
Stadtansicht von Sineu – Bildnachweis: Neme Jimenez – Stock-ID: 1313122624 – Lizenz erworben am: 25.05.2025

🛍️ Wochenmarkt in Sineu – echtes Mallorca erleben

Der Wochenmarkt in Sineu findet jeden Mittwochvormittag statt und gilt als der älteste und ursprünglichste Markt der Insel. Rund um den Dorfplatz reihen sich Marktstände mit regionalen Produkten: Obst, Gemüse, Käse, Oliven, handgemachte Kleidung und Accessoires sowie typische Handwerksstücke.

Das Besondere: Hier mischen sich Einheimische und Besucher, und das Tempo ist angenehm entschleunigt – ideal zum Schlendern, Probieren und Plaudern. Zudem gibt es oft kleine Imbissstände, wo du frisch zubereitete Tapas oder Espetos (gegrillte Sardinen) genießen kannst.

Wochenmarkt in Sineu auf Mallorca - Bildnachweis: Neme Jimenez – Stock-ID: 1339807160 – Lizenz erworben am: 10.07.2025
Wochenmarkt in Sineu auf Mallorca – Bildnachweis: Neme Jimenez – Stock-ID: 1339807160 – Lizenz erworben am: 10.07.2025

📍 Tipp: Achte auf die Tiara de Sineu (lokales Gebäck) – eine Spezialität aus Zimt und Mandeln, perfekt als Mitbringsel. Wer früh kommt, findet auch frische Blumen und Bio-Eier.

Der Markt endet meist am Mittag, aber danach lohnt sich ein Spaziergang durch Sineus ruhige, historische Gassen oder ein Besuch im nahegelegenen Café.


Hinweis zur Reisezeit

Im Sommer ist Mallorca heiß und oft gut besucht – daher lohnt es sich, früh zu starten, genug Wasser dabei zu haben und manche Orte lieber am späten Nachmittag zu besuchen.
Sonnencreme, Kopfbedeckung und bequeme Schuhe machen vieles einfacher – besonders bei Besichtigungen oder längeren Spaziergängen.


Warst du schon mal auf Mallorca und hast einen Lieblingsort? Oder hast du vielleicht einen Geheimtipp für heiße Tage abseits der Touristenpfade?
Schreib es gern in die Kommentare! 🌴🧳🗺️