Mallorquinischer Mandelkuchen mit Geschichte, Rezept, Tipps zur Mandelzeit und regionalem Einkauf 🍰

🌸 Die Geschichte des mallorquinischen Mandelkuchens

Der „Gató de Almendra“ (auch „Gató Mallorquín“) ist mehr als nur ein Dessert – er ist ein echter Bestandteil der kulinarischen Identität Mallorcas. Seine Ursprünge reichen bis in die Zeit zurück, als Mandeln auf der Insel ein wertvoller Exportartikel waren.

Im Gegensatz zu vielen anderen Kuchen enthält der Gató kein Mehl, was ihn glutenfrei und besonders saftig macht. Die Basis bilden fein gemahlene Mandeln, Eier, Zucker und Zitrone – simpel, aber aromatisch. Traditionell wird er mit einer Kugel Mandeleis oder Vanilleeis serviert.


🗓️ Wann blühen Mallorcas Mandelbäume?

Die berühmte Mandelblüte ist ein spektakuläres Naturschauspiel und findet zwischen Ende Januar und Mitte Februar statt. Über vier Millionen Mandelbäume verwandeln die Insel dann in ein zartrosa-weißes Blütenmeer – besonders rund um Campos, Santanyí, Marratxí, Selva und Manacor.

  • Ich habe schon einige Artikel über die Jahreszeiten und auch über die Mandelblüte geschrieben, schau dich doch gern auf meinem Mallorca Blog mal um.

🛍️ Wo gibt es frische Mandeln auf Mallorca?

Frische, mallorquinische Mandeln bekommst du:

  • Auf Wochenmärkten (z. B. in Sineu, Inca, Santa Maria del Camí)
  • In Agromärkten und Kooperativen auf dem Land
  • Bei vielen Bauernständen am Straßenrand
  • Als ganzes Produkt, geschält oder ungeschält – oder schon gemahlen

💡 Tipp: Achte auf Mandeln mit Herkunftsbezeichnung („Ametlla de Mallorca“) – sie sind etwas teurer, aber intensiver im Geschmack. Und wenn man schon auf Mallorca ist, möchte man doch auch etwas Regionales probieren, oder?


🥣 Klassisches Rezept: Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendra)

Zutaten (für eine 24 cm-Springform):

  • 250 g gemahlene Mandeln
  • 250 g Zucker
  • 6 Eier
  • Abgeriebene Schale 1 Bio-Zitrone
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • Etwas Puderzucker zum Bestäuben
  • Optional: ein Schuss Mandellikör oder Orangenlikör

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Eier trennen. Eigelb mit Zucker, Zitronenschale und Zimt cremig schlagen.
  3. Gemahlene Mandeln untermischen.
  4. Eiweiß mit Salz steif schlagen und vorsichtig unterheben.
  5. Die Masse in eine gefettete und gemehlte Form füllen (alternativ mit Backpapier auslegen).
  6. Ca. 35–40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
  7. Abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben – am besten mit Mandeleis servieren.

👨‍🍳 Tipp: Der Kuchen schmeckt nach einem Tag noch besser, wenn er gut durchgezogen ist!

Mallorquinischer Mandelkuchen - Bildnachweis: DianaHirsch Stock-Datei-ID: 1306115261 – Lizenz vom: 24.05.2025
Mallorquinischer Mandelkuchen – Bildnachweis: DianaHirsch Stock-Datei-ID: 1306115261 – Lizenz vom: 24.05.2025

🌰 Wissenswertes über Mallorcas Mandeln

  • Ursprünglich wurden Mandeln auf Mallorca schon von den Mauren im Mittelalter kultiviert.
  • Heute gibt es rund 90 verschiedene Mandelarten auf der Insel – einige davon sind autochtone Sorten, die es nur hier gibt.
  • Die Mandelernte beginnt meist im August und dauert bis in den Herbst.
  • Mallorca-Mandeln sind kleiner, aber aromatischer als viele Importmandeln.
  • Die Schale der „Ametlla mallorquina“ ist besonders hart – was den Kern schützt und lange haltbar macht.

✨ Und zum Schluss…

Der Gató de Almendra ist ein einfaches, aber tief in der Inselkultur verwurzeltes Rezept – perfekt, um den Geschmack Mallorcas mit nach Hause zu nehmen. Ob zur Mandelblüte im Frühjahr oder zur Erntezeit im Spätsommer: Dieser Kuchen schmeckt immer nach Urlaub, Tradition und Sonne.



Powered by GetYourGuide