Von einsamen Stränden bis Bergpanorama – Entdecke Mallorcas vielfältigen Naturpark Llevant 🌿
Der Parc Natural de la Península de Llevant liegt im Nordosten Mallorcas, in der Region Llevant, und ist einer der ursprünglichsten und am wenigsten verbauten Naturparks der Insel. Er umfasst rund 1.600 Hektar geschützte Natur – eine Mischung aus Gebirgslandschaften, kargen Ebenen, Pinienwäldern und traumhaften Stränden.

📍 Lage und Erreichbarkeit
Der Haupteingang des Parks befindet sich nahe der Ortschaft Artà. Von dort aus führen Straßen und Wanderwege in das Schutzgebiet. Auch von Capdepera oder Colònia de Sant Pere aus sind Teile des Parks erreichbar.
Am besten bist du mit einem Mietwagen oder Fahrrad unterwegs, denn öffentliche Busverbindungen führen nicht direkt in den Park. Parkplätze sind vorhanden, aber in der Hochsaison begrenzt.
🏘 Orte in der Umgebung
- Artà – charmante Kleinstadt mit historischer Altstadt und der Wallfahrtskirche Sant Salvador.
- Capdepera – mittelalterliche Burganlage mit fantastischem Ausblick über die Küste.
- Colònia de Sant Pere – kleiner Küstenort mit Promenade und Restaurants.
- Son Servera – bekannt für seinen Wochenmarkt und die unvollendete Kirche.

🏖 Strände im Naturpark Llevant
Der Park beheimatet einige der schönsten Naturstrände Mallorcas – ohne Hotelanlagen und oft nur zu Fuß oder per Boot erreichbar:
- Cala Mitjana – kleine, versteckte Bucht mit türkisfarbenem Wasser.
- Cala Torta – breiter, wilder Sandstrand, beliebt bei Naturfreunden.
- Cala Estreta – schmaler Strand, ideal für ruhige Stunden.
- S’Arenalet des Verger – langer Naturstrand, perfekt für Wanderer.
Das Wasser ist meist klar, allerdings gibt es keinen Service – also unbedingt Proviant, Sonnenschutz und ausreichend Wasser mitnehmen.

🐾 Tierwelt
Im Naturpark leben über 200 Vogelarten, darunter Wanderfalken, Fischadler und Mönchsgeier. Auch Schildkröten, Wildziegen und viele Eidechsenarten sind hier zu finden. Im Frühjahr und Herbst ist die Region ein wichtiger Rastplatz für Zugvögel.
🌱 Pflanzenwelt
Die Vegetation reicht von duftenden Pinienwäldern und Wacholderbüschen bis zu typischen Macchia-Gewächsen wie Rosmarin, Thymian und Mastix. Im Frühling blühen hier unzählige Wildblumen, die den Park in ein buntes Meer verwandeln.

🏛 Geschichte und Kultur
Der Naturpark Llevant ist nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber – er hat auch historische Spuren:
Reste alter Fincas und Weideflächen zeugen von der landwirtschaftlichen Nutzung in vergangenen Jahrhunderten. Auch prähistorische Talayot-Siedlungen sind in der Umgebung zu finden.
🗺 Son Real – Naturschutzgebiet in der Nähe
Das Naturschutzgebiet Son Real liegt westlich von Can Picafort und ist nicht direkt Teil des Naturparks Llevant, aber gut mit einem Tagesausflug kombinierbar.
Hier findest du Dünenlandschaften, Pinienwälder und eine bedeutende archäologische Stätte mit Grabstätten aus der talayotischen Zeit. Ein Besucherzentrum informiert über Natur und Geschichte, und mehrere Wanderwege führen zu den Stränden der Region. Der Eintritt ist dort kostenlos und sehr interessant. Wir haben dort einen ganzen Tag verbracht und sind bis zum Meer gewandert.
⚠️ Tipps und Hinweise für deinen Besuch
- Ausrüstung: Feste Schuhe, ausreichend Wasser, Sonnenschutz und eventuell Badesachen.
- Jahreszeiten: Frühling und Herbst sind ideal – nicht zu heiß und sehr farbenfroh.
- Verpflegung: Keine Restaurants oder Shops im Park – alles mitbringen.
- Schutz der Natur: Auf den Wegen bleiben und Müll wieder mitnehmen.
- Baden: Strömungen können an manchen Stränden stark sein – Vorsicht beim Schwimmen.
🚶♂️ Wanderrouten im Naturpark Llevant
1. Von s’Alqueria Vella zum S’Arenalet des Verger
Diese rund 9 km lange Route führt vom Besucherzentrum s’Alqueria Vella durch sanfte Hügel, Pinienhaine und offene Wiesen bis zum traumhaften Naturstrand S’Arenalet des Verger. Unterwegs passierst du alte Bauernhäuser und hast bei klarem Wetter tolle Ausblicke aufs Meer.
- Schwierigkeit: Mittel
- Dauer: ca. 3 Stunden (eine Richtung)
- Tipp: Ideal im Frühling oder Herbst, wenn es nicht zu heiß ist.
2. Küstenweg von Cala Estreta nach Cala Mitjana
Eine kurze, aber landschaftlich wunderschöne Strecke entlang der wilden Nordostküste. Du wanderst über felsige Pfade, vorbei an kleinen Buchten und glasklarem Wasser.
- Schwierigkeit: Leicht bis mittel
- Dauer: ca. 1,5 Stunden (hin und zurück)
- Tipp: Badesachen einpacken – in der Cala Mitjana kannst du fast immer ungestört schwimmen.

3. Aufstieg zum Puig de sa Tudossa
Für alle, die lieber Höhenmeter sammeln: Der Puig de sa Tudossa ist mit 441 m einer der höchsten Punkte im Park. Oben wartet ein grandioser 360°-Panoramablick über die Llevant-Halbinsel, die Bucht von Alcúdia und das Tramuntana-Gebirge in der Ferne.
- Schwierigkeit: Mittel bis anspruchsvoll
- Dauer: ca. 4 Stunden (hin und zurück)
- Tipp: Unbedingt feste Wanderschuhe und ausreichend Wasser mitnehmen – der Weg ist teilweise steinig und ohne Schatten.
4. Historienpfad von s’Alqueria Vella
Ein gemütlicher Rundweg, der dich zu alten Landgütern, ehemaligen Weideflächen und Überresten aus der Talayot-Kultur führt. Ideal für alle, die Natur mit Geschichte verbinden wollen.
- Schwierigkeit: Leicht
- Dauer: ca. 1 Stunde
- Tipp: Perfekt für Familien oder als kurzer Ausflug am Nachmittag.

🌤 Beste Jahreszeit zum Wandern
Der Naturpark Llevant kann zwar ganzjährig besucht werden, doch Frühling und Herbst sind ideal: Angenehme Temperaturen, blühende Landschaft und klare Sicht. Im Sommer solltest du Touren früh am Morgen starten, um die Mittagshitze zu vermeiden. Im Winter ist es oft ruhig und einsam – perfekt, wenn du absolute Stille genießen möchtest.
💬 Warst du schon einmal im Naturpark Llevant unterwegs?
Hast du lieber die Küstenwanderungen mit Badepause oder die Routen ins Gebirge ausprobiert? Teile gern deine Tipps und Erlebnisse.