🌲 Pinienprozessionsspinner – Die gefährliche Plage auf Mallorca

Die Sonne scheint, die Natur ruft – doch nicht alles, was auf Mallorca grünt, ist ungefährlich. Besonders im Frühling macht ein unscheinbarer, aber gefährlicher Bewohner auf sich aufmerksam: der Pinienprozessionsspinner (Thaumetopea pityocampa). Wer auf Mallorca lebt oder Urlaub macht, sollte wissen, wie man ihn erkennt, warum er gefährlich ist – und wie man sich schützt.


🔍 Was sind Pinienprozessionsspinner?

Der Pinienprozessionsspinner ist die Raupe eines Nachtschmetterlings, der hauptsächlich in mediterranen Regionen vorkommt. Die Raupen sind bekannt für ihre auffällige Fortbewegung: Sie marschieren in langen „Prozessionen“ hintereinander her – daher der Name. Die Tiere leben bevorzugt auf Pinien, von deren Nadeln sie sich ernähren.

👀 Typische Merkmale:

  • Leben in weißen, watteartigen Nestern in den Baumkronen
  • Bilden lange Raupenketten auf dem Boden
  • Behaarte Körper – die Härchen enthalten ein gefährliches Nesselgift (Thaumetopein)
Die Raupen des Pinienprozessionsspinners tragen winzige, brennende Härchen, die bei Kontakt gesundheitliche Probleme verursachen können.
Bildnachweis: kapyos Stock-Datei-ID: 2199739101 – Lizenz vom: 30.04.2025

🌳 Unterschied zum Eichenprozessionsspinner

Obwohl beide zur gleichen Familie gehören, gibt es deutliche Unterschiede:

MerkmalPinienprozessionsspinnerEichenprozessionsspinner
VorkommenVor allem auf PinienAuf Eichenbäumen
HauptsaisonFebruar bis MaiMai bis Juli
RegionenVor allem Südeuropa (Mallorca)Zentraleuropa, Deutschland etc.
GefahrenquelleNesselhaare der RaupenEbenfalls Nesselhaare
VerbreitungAuch am Boden sehr aktivVor allem in Bäumen

⚠️ Warum sind sie gefährlich?

Die Raupen des Pinienprozessionsspinners tragen winzige, brennende Härchen, die bei Kontakt gesundheitliche Probleme verursachen können – sowohl bei Menschen als auch bei Tieren:

👶 Für Menschen:

  • Hautreizungen, Quaddeln, Juckreiz
  • Augenentzündungen
  • Atemprobleme beim Einatmen der Härchen
  • In seltenen Fällen allergische Reaktionen oder Asthmaanfälle

🐾 Für Tiere (v.a. Hunde):

  • Lebensgefährliche Reaktionen bei Kontakt mit der Zunge oder Nase
  • Erbrechen, Fieber, Entzündungen – sofortiger Tierarztbesuch notwendig!

📍 Wo auf Mallorca kommen sie vor?

Die Pinienprozessionsspinner sind fast auf der ganzen Insel zu finden – besonders in:

  • Pinienwäldern rund um die Serra de Tramuntana
  • Grünanlagen, Parks und Hotelanlagen mit Pinien
  • Öffentlichen Spazierwegen in der Natur
  • Manchmal sogar in privaten Gärten

🛡️ Wie kann man sich schützen?

Verhaltensregeln für Menschen:

  • Zwischen Februar und Mai besonders wachsam in Piniennähe
  • Weiße Gespinste in Bäumen meiden – Nestern nicht zu nahe kommen
  • Raupenprozessionen am Boden nicht berühren
  • Kinder fernhalten – sie sind besonders gefährdet
  • Fenster in der Nähe von Pinien nachts geschlossen halten, da die Schmetterlinge nachtaktiv sind
Der Pinienprozessionsspinner ist ein ernstzunehmendes Thema auf Mallorca.
Bildnachweis: Santiago Rodriguez Jimenez Stock-Datei-ID: 2192914479 – Lizenz vom: 30.04.2025

🐶 Schutz für Haustiere:

  • Hunde immer anleinen in gefährdeten Gebieten
  • Bei Verdacht auf Kontakt: Maul auswaschen (nur mit Wasser), Tierarzt aufsuchen
  • Tiere nicht unbeaufsichtigt in Gärten mit Pinien lassen

🧯 Bekämpfung auf Mallorca

Die Bekämpfung liegt in der Verantwortung von:

  • Gemeinden und Städten, die in öffentlichen Parks Maßnahmen ergreifen
  • Privatpersonen, die befallene Bäume auf eigenem Grund melden oder behandeln lassen

👷 Maßnahmen zur Eindämmung:

  • Absammeln oder Abbrennen der Nester (nur durch Fachleute!)
  • Einsatz von natürlichen Feinden (z. B. Meisen, Kuckucke)
  • Biologische Schädlingsbekämpfung durch Sprühmittel
  • Präventive Maßnahmen im Winter (z. B. Pheromonfallen, Schutzringe an Bäumen)

📅 Was tun, wenn man ein Nest entdeckt?

📞 Melden bei:

  • Der lokalen Gemeinde („Ajuntament“)
  • Umweltamt (Conselleria de Medi Ambient)
  • In Wohnanlagen: dem zuständigen Hausverwalter

🚫 Nicht selbst entfernen! Die feinen Brennhaare verbreiten sich bei Störungen schnell in der Luft.


📝 Fazit: Wachsamkeit statt Panik

Der Pinienprozessionsspinner ist ein ernstzunehmendes Thema auf Mallorca – aber mit Aufmerksamkeit, Vorsichtsmaßnahmen und Aufklärung kann man sich und seine Mitmenschen gut schützen. Besonders im Frühling heißt es: Augen auf in Piniennähe – und lieber einmal mehr Abstand halten.


Die Pinienprozessionsspinner sind fast auf der ganzen Insel zu finden
Bildnachweis: Scacciamosche Stock-Datei-ID: 169940762 – Lizenz vom: 30.04.2025

💡 Extra-Tipp für Familien & Hundebesitzer:
Plane Spaziergänge in dieser Jahreszeit eher abseits von Pinienwäldern – z. B. entlang der Küstenpromenaden oder in Regionen ohne Pinienbestand wie Es Trenc oder die Salinen bei Ses Salines.




Powered by GetYourGuide