🌊 Port des Canonge – stille Felsenbucht an der Westküste mit Fischerflair und weitem Meerblick
Wenn du das ursprüngliche Mallorca suchst, ganz ohne Hotelklötze, Musikbars oder Touristenmassen, dann lohnt sich ein Abstecher nach Port des Canonge. Der kleine Küstenort liegt versteckt in einer der einsameren Ecken der Serra de Tramuntana, unterhalb von Banyalbufar, am Ende einer kurvigen Straße – und genau das macht ihn so besonders.
Hier gibt es keine Geschäfte, keinen Trubel, kaum Empfang – aber dafür ein Stück Küste, das wirkt, als sei die Zeit stehen geblieben.

📍 Wo liegt Port des Canonge – und wie kommst du dorthin?
Port des Canonge gehört zur Gemeinde Banyalbufar und liegt an der Nordwestküste Mallorcas, zwischen Banyalbufar und Valldemossa. Du erreichst den Ort über eine schmale, serpentinenreiche Straße, die sich von Banyalbufar aus in Richtung Meer windet. Für viele ist die Anfahrt Teil des Erlebnisses – denn der Weg ist schmal, kurvig und landschaftlich wunderschön.
Es gibt keinen öffentlichen Bus bis ganz runter zum Ort. Wer kein Auto hat, muss entweder mit dem Fahrrad fahren (sportlich!) oder zu Fuß den Weg von Banyalbufar herab wandern (etwa 45–60 Minuten, je nach Route).
🛶 Was erwartet dich im Ort?
Port des Canonge ist klein – rund 50 Häuser, teils Dauerbewohner, teils Wochenendhäuser von Mallorquinern, die hier Ruhe suchen. Eine Promenade im klassischen Sinn gibt es nicht, aber ein paar Wege entlang der Küste, kleine Fischerhäuser, ein felsiger Strand und ein weiter Blick übers offene Meer.
Im Sommer kommen Tagesausflügler zum Baden oder Picknicken. Im Winter ist der Ort fast menschenleer, dann spürt man die raue, ursprüngliche Seite der Nordküste besonders intensiv.

🪨 Der Strand – steinig, ruhig, klar
Der Strand von Port des Canonge besteht aus groben Kieseln, Steinen und Felsplatten. Sand findet man hier nicht – dafür glasklares Wasser, besonders ruhig an windstillen Tagen. Ideal zum Schnorcheln, Schwimmen oder einfach, um sich auf die warmen Felsen zu legen und dem Meer zuzuhören.
Es gibt keinen Liegenverleih, keine Duschen, keine Infrastruktur – wer hierherkommt, bringt seine Sachen selbst mit und sucht sich einen ruhigen Platz.
📍 Tipp: Feste Badeschuhe sind hilfreich – die Steine können rutschig sein, und der Einstieg ins Wasser ist steil.
🍽️ Gibt es Restaurants oder Infrastruktur?
Es gibt ein einfaches, kleines Lokal im Ort, das in der Saison geöffnet ist – ideal für ein kaltes Getränk, eine Portion Tapas oder Fischgerichte mit Blick aufs Meer. Ansonsten gilt: Vorräte mitbringen – es gibt keine Supermärkte, keine Läden, keinen Kiosk.
Das ist kein Ort zum Einkaufen, sondern einer, an dem man einfach mal abschaltet, langsam isst, und das Handy liegen lässt.

🚶 Was kann man rund um Port des Canonge erleben?
Die Umgebung ist ideal für Wanderungen entlang der Küste. Besonders schön:
- Der Küstenweg von Banyalbufar nach Port des Canonge: ein Klassiker unter Mallorcas Wanderfreunden – etwa 1,5 bis 2 Stunden, mit herrlichen Ausblicken
- Der Pfad weiter Richtung Coll de sa Basseta, vorbei an verlassenen Terrassenfeldern und alten Wacholderbäumen
- Oder einfach ein Spaziergang durch den Ort, vorbei an alten Fischerbooten, Bootsschuppen und steinernen Treppen, die ins Wasser führen
Wer lieber sitzt als läuft, bringt ein Picknick mit – die wenigen Bänke oder Felsvorsprünge laden zu stillen Stunden am Meer ein.
🕰️ Unterschied Sommer – Winter
Im Sommer ist Port des Canonge ein beliebter Rückzugsort für Einheimische, die dem Trubel der großen Orte entfliehen wollen. Die Bucht füllt sich dann zwar etwas, aber nie so wie in den Ferienorten im Süden. Es bleibt ruhig, familiär und meist spanischsprachig.
Im Winter kehrt tiefe Ruhe ein – manchmal ist man allein am Wasser, hört nur den Wind und die Wellen. Restaurants schließen außerhalb der Saison oft komplett, aber genau das macht den Ort dann so besonders. Wer die rauere, stille Seite Mallorcas sucht, erlebt sie hier in Reinform.

🅿️ Parkmöglichkeiten vor Ort
In Port des Canonge gibt es einen kleinen öffentlichen Parkplatz, der im Sommer schnell belegt ist. Wer später kommt, muss oft an der engen Zufahrtsstraße parken – Geduld und Rücksicht sind dabei gefragt.
🚻 Sanitäre Anlagen und Duschen
Öffentliche Duschen gibt es keine, und Toiletten sind nur verfügbar, wenn das kleine Restaurant geöffnet hat. Wer länger bleiben möchte, sollte das vorab bedenken – besonders in der Nebensaison ist nichts verfügbar.
🛟 Baden & Sicherheit
Es gibt keinen Rettungsschwimmer vor Ort, gebadet wird auf eigene Verantwortung. An ruhigen Tagen ist das Wasser gut zugänglich, bei stärkerem Wellengang können die Felsen jedoch rutschig und der Einstieg anspruchsvoll sein.
📶 Mobilfunk & Empfang
In der Bucht kann der Handyempfang je nach Anbieter stark eingeschränkt oder gar nicht vorhanden sein. Für viele Besucher gehört das Abschalten aber genau hier zum Reiz – digitale Auszeit inklusive.
🐠 Schnorcheln & Meereswelt
Wer seine Maske mitbringt, kann an den Felsen kleine Fische, Seeigel und klare Unterwasserlandschaft entdecken. Besonders ruhig ist das Wasser morgens oder bei Windstille – ideale Bedingungen für ein bisschen stilles Beobachten unter der Oberfläche.

✍️ Port des Canonge ist kein Ausflugsziel für alle – aber genau das ist sein Reiz
Wenn du einen ruhigen Ort suchst, an dem du einfach nur sein kannst, ohne Plan, ohne Lärm, ohne Angebote, dann ist Port des Canonge vielleicht genau richtig. Die Bucht ist wild, das Meer klar, die Umgebung urig – und am Ende des Tages bist du froh, dass du den Weg hierher auf dich genommen hast.
💬 Kennst du Port des Canonge schon oder hast du einen ähnlichen Lieblingsort auf Mallorca? Erzähl uns gern in den Kommentaren, wohin du fährst, wenn du einfach mal abschalten willst.