Prag – Goldene Stadt an der Moldau zwischen Geschichte, Kneipen und wunderschönen Aussichtspunkten

Wenn du an Prag denkst, fallen dir wahrscheinlich zuerst die Karlsbrücke, das Schloss und die vielen Türme ein, die über den Dächern der Stadt stehen. Die tschechische Hauptstadt liegt an der Moldau im Herzen des Landes, hat rund 1,3 Millionen Einwohner und wirkt im Zentrum trotzdem erstaunlich kompakt und gut zu Fuß machbar.

Erleuchtete Burganlage über den Dächern von Malá Strana am Moldauufer.
Abendstimmung an der Prager Burg – Bildnachweis: Vladislav Zolotov – iStock-Datei-ID: 1479817683

Zwischen mittelalterlichen Gassen, Jugendstilfassaden, Plattenbauten und moderner Architektur erlebst du auf engem Raum ganz unterschiedliche Epochen. Die Stadt ist berühmt für ihr Bier, ihre Kneipen und Kaffeehäuser, aber genauso für Musik, Theater und Literatur. Viele Straßen sind wie eine Bühne: Straßenmusiker an der Moldau, kleine Läden in Hinterhöfen, Innenhöfe mit Biergärten, in denen du plötzlich landest, wenn du einer Passage folgst. Gleichzeitig ist Prag eine ganz normale Großstadt, in der Straßenbahnen klappern, Studierende zur Uni eilen und Familien in Parks spazieren gehen. Genau dieser Mix aus Postkartenmotiven und Alltag macht die Stadt als Reiseziel so spannend.

Prag erreichst du auf mehreren Wegen

Am einfachsten geht es per Flugzeug über den Václav-Havel-Flughafen, der etwa eine halbe Stunde außerhalb liegt; von dort fahren Expressbusse, Linienbusse und Taxis in die Stadt. Mit dem Zug kommst du aus vielen Richtungen direkt im Hauptbahnhof Hlavní nádraží an, der nur wenige Minuten Fußweg von der Altstadt entfernt ist – ideal für einen Städtetrip ohne Auto.

Panorama mit Karlsbrücke und weiteren Brücken vor farbigem Himmel über der Altstadt.
Mehrere Moldau-Brücken im warmen Abendhimmel – Bildnachweis: Vladislav Zolotov – iStock-Datei-ID: 1776825431

Auch mit dem Auto ist Prag gut angebunden, allerdings kann der Verkehr rund um die Ringstraßen dicht sein und Parken im Zentrum ist eher teuer, sodass sich Parkhäuser oder Hotels mit Stellplatz lohnen. Vor Ort bist du mit Metro, Straßenbahn und Bus sehr gut unterwegs; Fahrscheine gelten für alle Verkehrsmittel, und viele Linien fahren im dichten Takt. Die Straßenbahn bringt dich oft mit schönstem Ausblick durch die Stadt, etwa die Linie 22, die Altstadt, Kleinseite und Burggebiet verbindet. Die Altstadt, Karlsbrücke, Kleinseite und Teile der Neustadt sind so nah beieinander, dass du viel zu Fuß erledigen kannst.

Die Sehenswürdigkeiten von Prag

Sehenswürdigkeiten gibt es so viele, dass du leicht mehrere Tage füllen kannst. In der Altstadt rund um den Altstädter Ring liegen das Rathaus mit seiner astronomischen Uhr, gotische und barocke Kirchen, enge Gassen und Innenhöfe. Zur vollen Stunde versammeln sich Menschen vor der Uhr, um den kleinen Figuren beim Vorbeiziehen zuzusehen – touristisch, aber trotzdem ein Klassiker.

Blick auf die astronomische Uhr und die Teynkirche am ruhigen Altstädter Ring.
Morgenlicht an Rathaus und Teynkirche – Bildnachweis: f11photo – iStock-Datei-ID: 2214137861

Über die Karlsbrücke mit ihren Heiligenfiguren spazierst du hinüber auf die Kleinseite, vorbei an Straßenkünstlern, Malern und Musikern, und steigst dann durch Gassen und Treppen hinauf zum Burgareal mit Veitsdom, Königspalast, Goldenem Gässchen und Blick über die Dächer. Auf der Kleinseite selbst findest du ruhige Höfe, Botschaften, barocke Kirchen und Gärten, in denen du etwas Abstand vom Trubel bekommst. Die Neustadt rund um den Wenzelsplatz zeigt dir breite Straßen, Kaufhäuser, Theater und die Mischung aus glanzvoller Geschichte und jüngerer Vergangenheit, in der hier Demonstrationen und politische Umbrüche stattfanden.

Für wen ist Prag geeignet?

Prag hat auch für Familien viel zu bieten. Der Zoo in Troja gehört zu den beliebtesten Tierparks der Region, mit großen Anlagen und vielen Spielmöglichkeiten; du erreichst ihn mit Bus und Boot über die Moldau. Auf dem Petřín-Hügel kannst du mit der Standseilbahn hinauffahren, den Aussichtsturm erklimmen, durch Gärten laufen und in einem Spiegellabyrinth lachen – für Kinder oft ein Highlight.

Aussichtsbalkon mit schmiedeeisernem Geländer und Blick auf mehrere Prager Brücken bei Sonnenuntergang.
Brückenpanorama über der Moldau im Abendlicht – Bildnachweis: PytyCzech – iStock-Datei-ID: 1319505471

Entlang der Moldau gibt es Inseln und Uferpromenaden mit Spielplätzen und Liegestühlen, im Sommer kannst du Boote mieten oder mit Ausflugsschiffen eine Runde drehen. Museen wie das technische Museum, das Spielzeugmuseum oder interaktive Ausstellungen sorgen dafür, dass auch Regentage kein Problem sind.

Ausflugsziele und die Kulinarik von Prag

Ausflüge in der Umgebung lassen sich gut als Tagestrip planen. Beliebt ist ein Besuch des Schlosses Karlštejn, das wie eine Burg aus einem Märchenbuch auf einem Hügel über dem Dorf steht; du erreichst es mit Regionalzug und einem kurzen Spaziergang. Wer etwas weiter fahren möchte, besucht Kutná Hora mit seiner historischen Altstadt und der berühmten Knochenkirche, oder entspannt in Kurorten wie Karlsbad oder Marienbad, die sich für einen längeren Ausflug anbieten. Auch Naturfreunde kommen auf ihre Kosten: In weniger als einer Stunde bist du in Flusstälern, Felsenlandschaften oder Wäldern, in denen du wandern und Rad fahren kannst.

Menschen gehen über die Karlsbrücke über die Moldau, dahinter erhebt sich die Prager Burg.
Die Karlsbrücke führt zur Prager Burg – Bildnachweis: KellyISP – iStock-Datei-ID: 1492969945

Essen und Trinken sind ein wichtiger Teil jeder Prag-Reise. Typisch tschechisch sind Gerichte wie vepřo-knedlo-zelo (Schweinebraten mit Knödeln und Kraut), svíčková (Rinderbraten mit cremiger Soße, Knödeln und Preiselbeeren), Gulasch, gebackener Käse, Suppen und deftige Eintöpfe. In vielen Hospody, also traditionellen Kneipen, bekommst du diese Klassiker zu fairen Preisen, oft begleitet von einem frisch gezapften Bier – Tschechien ist bekannt für seine Braukunst, und in Prag findest du vom großen Brauhaus bis zur kleinen Craft-Bier-Bar alles. Dazu kommen Bäckereien und Stände mit Süßem wie trdelník (eine Art Hefeteigrolle, eher touristischer Snack, aber sehr präsent) oder Kolatschen. Die Café-Szene ist lebendig, mit alten Kaffeehäusern im Stil der k.u.k.-Zeit und modernen Third-Wave-Cafés. Vegetarische und vegane Optionen werden immer mehr, besonders in Szenevierteln wie rund um Vinohrady oder Holešovice.

Wie sauber und sicher ist Prag als Reiseziel?

Was Sicherheit und Sauberkeit angeht, gilt Prag insgesamt als vergleichsweise sicheres Reiseziel. In den touristischen Zentren solltest du wie überall auf Taschendiebe achten, vor allem auf vollen Plätzen, in der Tram und nachts in sehr beliebten Ausgehstraßen. Die meisten Bereiche im Zentrum sind gepflegt, viele Sehenswürdigkeiten und Hauptwege sind gut beleuchtet, und du wirst dich auch abends meist wohl fühlen. Für Reisende mit eingeschränkter Mobilität sind Kopfsteinpflaster und Höhenunterschiede eine Herausforderung, gleichzeitig werden Metrostationen und wichtige Knotenpunkte nach und nach barriereärmer, mit Aufzügen und Rampen – hier lohnt sich ein genauer Blick auf Pläne und Hotelstandort.

Großer Weihnachtsbaum und Marktstände vor der Teynkirche bei Nacht und Schnee.
Festglanz und Schneeflocken am Altstädter Ring – Bildnachweis: SHansche – iStock-Datei-ID: 1215479170

In Prag zahlst du mit der tschechischen Krone (CZK). Euro werden manchmal in touristischen Geschäften akzeptiert, aber eher ungünstig umgerechnet, deshalb lohnt sich ein Geldwechsel oder das Abheben am Automaten. Karten werden in Hotels, Restaurants, vielen Läden, Supermärkten und an vielen Kassen im Nahverkehr sehr häufig akzeptiert, und kontaktloses Bezahlen ist weit verbreitet. Für kleinere Kioske, Märkte, einige Kneipen oder öffentliche Toiletten solltest du aber etwas Bargeld dabeihaben. Preislich liegt Prag im Vergleich zu vielen westeuropäischen Hauptstädten eher im mittleren Bereich: Unterkunft und Restaurants können je nach Lage sehr unterschiedlich sein; außerhalb der touristischen Hotspots isst und trinkst du oft deutlich günstiger.

Die Jahreszeiten in der tschechischen Hauptstadt Prag

Der Unterschied zwischen Sommer und Winter ist spürbar. Im Sommer sind die Tage lang, die Stadt voller Straßenleben, Biergärten, Open-Air-Kinos, Konzerten im Innenhof und Picknicks an der Moldau. Du kannst bis spät auf der Karlsbrücke stehen, Boot fahren, in Biergärten wie auf dem Letná-Hügel sitzen und den Sonnenuntergang über der Altstadt anschauen. Dafür sind die bekannten Orte oft sehr voll, und bei Hitze können enge Gassen anstrengend werden. Im Winter ist es kalt, manchmal schneit es, die Tage sind kurz – aber Weihnachtsmärkte auf dem Altstädter Ring und am Wenzelsplatz sorgen für Atmosphäre, überall hängen Lichterketten, und Cafés, Pubs und Kellerlokale wirken besonders gemütlich. Dazwischen liegen Frühling und Herbst mit milderen Temperaturen, weniger Andrang und oft idealen Bedingungen für Stadtspaziergänge. Als beste Reisezeit gelten für viele späte Frühling und früher Herbst, doch wer Märkte oder Winterstimmung liebt, wird auch im Dezember glücklich.

Luftaufnahme mit beleuchteten Ständen und geschmückten Bäumen auf dem Altstädter Ring.
Marktlichter am Altstädter Ring – Bildnachweis: rglinsky – iStock-Datei-ID: 1807280541

Übers Jahr verteilt hat Prag einen vollen Kalender. Neben den Weihnachts- und Ostermärkten gibt es das klassische Musikfestival „Prager Frühling“, Jazz- und Theaterfestivals, Stadtfeste, Kulturwochen, Filmtage und Straßenveranstaltungen. Immer wieder verwandeln Licht- oder Kunstfestivals Brücken, Gebäude und Plätze in nächtliche Installationen. Auf Märkten und in Markthallen bekommst du regionale Produkte, Streetfood, Handwerk und Design. Gerade in den jüngeren Vierteln rund um ehemalige Industrieareale entdeckst du Kreativzentren mit Ateliers, Clubs und Veranstaltungen, die zeigen, wie sehr die Stadt sich wandelt.

Prag ist damit ein Reiseziel für viele: Paare, die romantische Gassen und Aussichtspunkte mögen, Gruppen, die Kneipen und Kultur kombinieren wollen, Familien, die Zoo, Parks und Schiffsfahrten nutzen, und Alleinreisende, die sich gern treiben lassen. Die Stadt ist gut erreichbar, überschaubar genug, um sich schnell zurechtzufinden, und groß genug, um auch beim zweiten oder dritten Besuch Neues zu bieten.

Warst du schon einmal in Prag oder planst du eine Reise dorthin und was hast du dort erlebt oder vor? Erzähl uns gerne von deinen Lieblingsplätzen, schönsten Ausblicken, Restauranttipps und Ausflügen in den Kommentaren, wir freuen uns jederzeit über ein paar Geschichten aus der goldenen Stadt an der Moldau.