Palma plant Millionenprojekt zur Sanierung der Playa de Palma mit weitreichenden Veränderungen 🏖️

Wie Watson.de berichtet, steht der bekannte Küstenabschnitt Playa de Palma auf Mallorca vor einer umfassenden Neugestaltung. Die Stadt Palma plant, innerhalb der nächsten zehn Jahre rund 300 Millionen Euro in die Modernisierung der beliebten Ferienregion zu investieren. Ziel ist ein struktureller Wandel, der sowohl dem Tourismus als auch den Bewohnern zugutekommen soll.

🏙️ Sanierung für ein neues Stadtbild

Die geplanten Maßnahmen umfassen die Umgestaltung der Promenade, neue Grünzonen, öffentliche Plätze, sowie Kultur- und Sporteinrichtungen. Insgesamt sollen 35 Projekte umgesetzt werden, die dem Ort ein moderneres, nachhaltigeres Gesicht geben. Auch der öffentliche Nahverkehr soll durch neue Bahnhöfe, Radverleihstationen und zusätzliche Parkmöglichkeiten verbessert werden.

🏠 Mehr Wohnraum – weniger illegale Vermietung

Ein weiterer wichtiger Punkt des Plans ist die Schaffung von neuem Wohnraum. Im Stadtteil Ses Fontanelles sollen rund 450 Wohnungen entstehen. Gleichzeitig will die Stadt konsequenter gegen illegale Ferienvermietungen vorgehen, die in der Vergangenheit für Spannungen auf dem Wohnungsmarkt gesorgt haben.

🔍 Ziel: Bessere Lebensqualität für alle

Die Playa de Palma steht seit Jahren im Fokus – nicht nur als Urlaubsgebiet, sondern auch als Beispiel für die Herausforderungen des Massentourismus. Laut dem Bürgermeister von Palma, Jaime Martínez, geht es darum, einen fairen Ausgleich zu schaffen zwischen touristischer Nutzung und dem Anspruch der Einheimischen auf eine lebenswerte Umgebung.

Dazu gehört auch die Wiederherstellung historischer Stätten, der Bau eines archäologischen Museums und eines neuen Messezentrums – Projekte, die das kulturelle Angebot erweitern sollen.

Die Playa de Palma auf Mallorca - Bildnachweis: Wirestock Stock-Datei-ID: 1453426922 – Lizenz vom: 30.05.2025
Die Playa de Palma auf Mallorca – Bildnachweis: Wirestock Stock-Datei-ID: 1453426922 – Lizenz vom: 30.05.2025

🚲 Besser verbunden und grüner gestaltet

Neben den städtebaulichen Veränderungen liegt ein Schwerpunkt auf der Verkehrsinfrastruktur: Neue Fahrradstationen und eine verbesserte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sollen die Region nachhaltiger machen und gleichzeitig die Verkehrsbelastung reduzieren.

📌 Fazit

Die Stadt Palma stellt sich mit dem Sanierungsplan den strukturellen Problemen rund um die Playa de Palma. Was heute als Inbegriff für ausgelassenen Urlaub gilt, könnte sich in den kommenden Jahren zu einer durchdachten, vielseitigen Küstenregion mit besserer Lebensqualität für alle entwickeln.


Quelle: Watson.de



Powered by GetYourGuide