Roscón de Reyes: Königlicher Genuss für den Dreikönigstag

Aufgeschnittener Dreikönigstum Kuchen Roscon de Reyes

Tradition, Geschichte und Rezept: Warum der Roscón de Reyes in Spanien gefeiert wird

Traditioneller Dreikönigstum Kuchen Roscon de Reyes
Traditioneller Kuchen am Dreikönigstag Roscon de Reyes mit einer typischen Krone © Beo88 – www.istockphoto.com

Geschichte des Roscón de Reyes

Der Roscón de Reyes ist ein traditioneller Kuchen, der in Spanien am 6. Januar, dem Día de Reyes (Dreikönigstag), gegessen wird. Seine Ursprünge reichen bis in die Zeit des alten Roms zurück. Dort wurde zur Feier der Saturnalien ein runder Kuchen serviert, oft mit einer Bohne oder Münze darin versteckt.

Im Mittelalter wurde diese Tradition von der christlichen Kultur übernommen und weiterentwickelt. Der Roscón wurde mit dem Dreikönigstag verknüpft, der den Besuch der Heiligen Drei Könige bei Jesus symbolisiert. Im 18. Jahrhundert wurde der Roscón in Spanien populär, insbesondere durch den Einfluss des französischen Hofes und deren „Galette des Rois“, einem ähnlichen Gebäck.


Das Rezept für einen klassischen Roscón de Reyes

Zutaten für den Teig:

  • 500 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 25 g frische Hefe
  • 125 ml Milch
  • 2 Eier
  • 80 g Butter (weich)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Orangenblütenwasser
  • Schale einer Orange und Zitrone (abgerieben)

Für die Dekoration:

  • Kandierte Früchte (Orangen, Kirschen etc.)
  • Puderzucker
  • Mandelsplitter

Schritte:

  1. Hefe vorbereiten: Die Hefe in lauwarmer Milch auflösen und 10 Minuten ruhen lassen.
  2. Teig herstellen: Mehl, Zucker, Salz, Butter, Eier, Orangenblütenwasser und die Zitronen- und Orangenschalen in eine Schüssel geben. Die Hefe-Milch-Mischung hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten.
  3. Gehen lassen: Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 2 Stunden ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. Formen: Den Teig zu einem Kranz formen, dabei eine kleine Porzellanfigur oder Bohne einarbeiten.
  5. Dekorieren: Mit kandierten Früchten, Mandelsplittern und Zucker dekorieren.
  6. Backen: Bei 180 °C für 25–30 Minuten backen.

Die Tradition des Roscón de Reyes in Spanien

Der Roscón wird traditionell am 6. Januar gegessen, wenn in Spanien die Bescherung stattfindet. Er symbolisiert die Krone der Heiligen Drei Könige.

  • Die Figur und die Bohne: Im Kuchen wird eine kleine Königfigur sowie eine Bohne versteckt. Wer die Figur findet, wird symbolisch zum „König des Tages“. Wer die Bohne findet, muss den Roscón bezahlen.
  • Gemeinschaft und Freude: Der Roscón ist ein Symbol für Gemeinschaft und wird oft mit Familie und Freunden genossen.

Wo und wann kann man ihn kaufen?

In Spanien gibt es den Roscón ab Mitte Dezember in Bäckereien, Konditoreien und Supermärkten. Besonders beliebt sind Varianten mit Schlagsahne-, Trüffel- oder Vanillecremefüllung. Manche Familien bereiten ihn aber auch zu Hause zu, um die Tradition noch persönlicher zu gestalten.

Hast du den Roscón de Reyes schon probiert?

Der Roscón de Reyes ist mehr als nur ein Kuchen – er ist eine jahrhundertealte Tradition, die den Dreikönigstag in Spanien besonders macht. Doch hast du dieses süße Gebäck schon einmal selbst gekostet?

Aufgeschnittener Dreikönigstum Kuchen Roscon de Reyes
Aufgeschnittener Kuchen am Tag der Heiligen 3 Könige „Roscon de Reyes“ © etorres69 – www.istockphoto.com