🌸 Mallorcas Sommerpflanzen: Blüten, Düfte, Hitzeresistenz, Gärten, Feigen, Kräuter und Naturzauber 🌺

Mallorca ist mehr als Küste, Klippen und türkisfarbenes Meer – es ist auch eine Insel der Pflanzenvielfalt, gerade in den Sommermonaten. Obwohl die Sonne gnadenlos brennt und Regen oft wochenlang ausbleibt, blüht und wächst es an allen Ecken: in den Gärten, auf Terrassen, am Wegesrand und selbst in den scheinbar trockenen Felsspalten.

Das mediterrane Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden Wintern hat über Jahrhunderte eine ganz eigene Pflanzensprache hervorgebracht – eine Mischung aus widerstandsfähigen, genügsamen und doch spektakulär schönen Gewächsen. Viele davon stammen ursprünglich aus dem Mittelmeerraum oder Nordafrika – andere wurden aus fernen Ländern eingeführt und haben sich perfekt angepasst.

Nahaufnahme von Oleander im Tramuntana-Gebirge - Bildnachweis: Andrea Kraus-Wirth Stock-Datei-ID: 1325291082 – Lizenz vom: 27.06.2025
Nahaufnahme von Oleander im Tramuntana-Gebirge – Bildnachweis: Andrea Kraus-Wirth Stock-Datei-ID: 1325291082 – Lizenz vom: 27.06.2025

☀️ Klima & Wachstumsbedingungen im Sommer

Die Sommermonate auf Mallorca sind heiß, trocken und lichtintensiv. Zwischen Juni und September liegen die Temperaturen tagsüber oft zwischen 28 °C und 36 °C, Regen fällt selten. Der Boden ist vielerorts steinig und kalkhaltig, die Luft trocken.

Pflanzen, die hier überleben – und sogar prächtig gedeihen –, müssen wasserarm klarkommen, gut verwurzelt sein oder mit wenig Nährstoffen auskommen. Viele setzen auf ausgeklügelte Überlebensstrategien: silbrige Blätter zur Lichtreflexion, Dornen zur Verdunstungsreduktion oder tiefes Wurzelwerk.


🌸 Was blüht und wächst besonders im Sommer?

1. Oleander (Nerium oleander)

Einer der auffälligsten Blüher des Sommers: in Parks, an Straßenrändern, in Gärten – überall. Mit seinen großen, farbintensiven Blüten in Weiß, Rosa, Rot oder Apricot trotzt er Hitze, Trockenheit und sogar salziger Meeresluft. Vorsicht: hoch giftig – also nicht zum Verzehr und fern von Kindern halten.

2. Bougainvillea

Wohl eine der ikonischsten Pflanzen der Insel: Ihre papierartigen Hochblätter leuchten in Pink, Violett, Weiß oder Orange und klettern spektakulär über Mauern und Balkone. Sie liebt die Sonne, braucht wenig Wasser und wächst gerne in gut drainiertem Boden – ein echter mediterraner Star.

3. Rosmarin & Lavendel

Nicht nur für die Küche: Diese beiden Duftpflanzen sind auch optisch reizvoll und in der Hitze echte Überlebenskünstler. Der Lavendel blüht in sanftem Violett, zieht Bienen an und duftet intensiv. Rosmarin gedeiht auch ohne Pflege – und blüht im Hochsommer mit kleinen blauen oder weißen Blüten.

4. Feigenbäume (Ficus carica)

Im Sommer wachsen die Feigen an den Bäumen - Bildnachweis: Natalie_B Stock-Datei-ID: 535633911 – Lizenz vom: 27.06.2025
Im Sommer wachsen die Feigen an den Bäumen – Bildnachweis: Natalie_B Stock-Datei-ID: 535633911 – Lizenz vom: 27.06.2025

Sie gehören zu den stillen Helden des mallorquinischen Sommers. Die großen, schattenspendenden Blätter und süßen Früchte reifen zwischen Juli und September. Man findet sie überall auf der Insel – auch wild wachsend an steinigen Hängen. Besonders schön sind alte Exemplare auf Fincas oder in Olivenhainen.

5. Kapernstrauch (Capparis spinosa)

Oft übersehen – aber typisch für Mallorca: Der Kapernstrauch wächst in Mauerritzen, Felsen oder auf trockenen Böden. Seine zarten, weißen bis rosafarbenen Blüten mit langen Staubfäden sind eine echte Schönheit – und aus seinen Knospen entstehen die bekannten, würzigen Kapern.

6. Agaven & Kakteen

Perfekt angepasst an Trockenheit: Mit dicken, wasserspeichernden Blättern und meist imposanter Gestalt sind sie überall zu finden. Viele Agaven blühen nur einmal – dann jedoch mit bis zu 10 Meter hohen Blütenständen. Auch Opuntien (Feigenkakteen) tragen im Sommer gelbe Blüten und essbare Früchte.

7. Johannisbrotbaum (Garrover – Ceratonia siliqua)

Ein typisch mallorquinischer Baum, der nicht wegen seiner Blüte, sondern wegen seiner schattigen Krone und der langen, dunkelbraunen Früchte (Schoten) geschätzt wird. Diese enthalten ein süßes Fruchtfleisch und werden zur Herstellung von Mehl und Süßstoffen verwendet.

Ein Johannesbrotbaum - Bildnachweis: Matteo Della Torre Stock-Datei-ID: 1878163803 – Lizenz vom: 27.06.2025
Ein Johannesbrotbaum – Bildnachweis: Matteo Della Torre Stock-Datei-ID: 1878163803 – Lizenz vom: 27.06.2025

🧭 Wo kann man die Pflanzen besonders schön erleben?

  • Botanicactus (Ses Salines)
    – Der größte botanische Garten der Insel mit über 400 Pflanzenarten, vielen Sukkulenten, Kakteen, Palmen und mediterranen Blühern – ein Spaziergang durch die Vielfalt Mallorcas.
  • Jardins d’Alfàbia (Bunyola)
    – Historischer Garten mit orientalischen Einflüssen, alten Baumriesen, Brunnen, Wasserläufen – besonders reizvoll im heißen Sommer dank seiner kühlen Atmosphäre.
  • Llucmajor bis Campos
    – Weite Felder mit Feigenbäumen, Kapern, wilden Kräutern und Oleanderbüschen – perfekt für Rad- oder Autoausflüge über die Landstraße.
  • Serra de Tramuntana (Wanderwege rund um Sóller, Deià, Caimari):
    – Hier erlebt man Lavendel, Thymian, Rosmarin, alte Oliven und wilde Wacholderbäume hautnah – vor allem bei morgendlichen Wanderungen ein Erlebnis für alle Sinne.

💧 Was sollte man beachten?

  • Wasser ist kostbar: Auch Pflanzenliebhaber sollten daran denken, dass auf Mallorca Wasser im Sommer Mangelware ist. Deshalb: auf heimische und trockenheitsresistente Arten setzen, wenn man selbst pflanzen will.
  • Blütezeiten beachten: Viele Pflanzen wie Lavendel, Bougainvillea oder Oleander blühen am schönsten, wenn sie viel Sonne, aber wenig Düngung erhalten.
  • Vorsicht bei giftigen Arten: Oleander, Agaven, einige Euphorbien – sie sind schön, aber nicht ungefährlich. Beim Pflegen oder Schneiden immer Handschuhe tragen.
  • Bienenfreundlichkeit: Viele mediterrane Blüher wie Lavendel und Rosmarin sind hervorragende Bienenweiden – sie unterstützen die lokale Insektenvielfalt.
Bougainvillea - Bildnachweis: Kirsten Hartley Stock-Datei-ID: 2166133234 – Lizenz vom: 27.06.2025
Bougainvillea – Bildnachweis: Kirsten Hartley Stock-Datei-ID: 2166133234 – Lizenz vom: 27.06.2025

✍️ Mallorcas Pflanzen im Sommer sind ein Spiegel der Insel selbst

Widerstandsfähig, ausdrucksstark, manchmal wild – aber voller Farbe, Duft und Lebensfreude. Wer mit offenen Augen durch die Landschaft geht, entdeckt hinter jeder Mauer, auf jedem Hügel und in jedem Garten ein kleines Wunder. Und das Beste daran: Man muss kein Botaniker sein, um sich daran zu erfreuen – nur ein bisschen neugierig.

Alle gezeigten Pflanzen sind typisch, doch die Vielfalt Mallorcas ist noch größer – am schönsten entdeckt man sie unterwegs, mit Zeit und offenen Sinnen. 🌿🌺



Powered by GetYourGuide