Tradition trifft Technik ⚙️ – Energie für Netz & E-Mobilität
Wie das Inselradio in seinem Artikel berichtet, sollen Mallorcas historische Windmühlen künftig zur nachhaltigen Stromerzeugung genutzt werden. Anstatt Wasser zu pumpen oder Getreide zu mahlen, könnten sie bald Strom produzieren – mithilfe alter Automotoren, die zu Generatoren umgebaut wurden.
Ein lokales Unternehmen hat ein entsprechendes System entwickelt, mit dem pro Mühle bis zu 30 Kilowatt erzeugt werden können. In Palmas Stadtteil Son Ferriol läuft bereits ein erstes Pilotprojekt – unterstützt von der deutschen Automarke Audi, die für ihr Engagement bereits ausgezeichnet wurde. ⚡

Der produzierte Strom soll entweder direkt ins Netz eingespeist oder zum Laden von E-Fahrzeugen genutzt werden. Perspektivisch ist sogar die Produktion von grünem Wasserstoff geplant. Das Projekt könnte helfen, die historischen Mühlen der Insel langfristig zu erhalten.
Interessiert an weiteren aktuellen Themen von der Insel? Dann schauen Sie gern in unserer Rubrik Neuigkeiten von Mallorca vorbei!
- Quelle: Inselradio