Alkoholverkauf auf Mallorca: Zeiten, Regeln, Strafen und wichtige Hinweise für Urlauber

Wer auf Mallorca in den Nachtstunden Alkohol verkauft – entgegen der geltenden Vorschriften –, muss künftig mit empfindlichen Strafen rechnen. Wie das Inselradio berichtet, wurde nun ein Fall bekannt, bei dem ein Ladenbesitzer satte 60.000 Euro Bußgeld zahlen soll, weil er außerhalb der erlaubten Zeiten alkoholische Getränke angeboten hat.

Seit einiger Zeit gelten auf den Balearen strengere Regelungen, was den Verkauf von Alkohol betrifft – insbesondere in stark vom Partytourismus geprägten Gegenden. Das Ziel: mehr Ruhe in den Nächten und ein Ende des exzessiven Saufens auf öffentlichen Straßen.

Der betreffende Laden hatte gegen das Nachtverkaufsverbot verstoßen, das auf Mallorca in bestimmten Zonen zwischen 21:30 Uhr und 8:00 Uhr gilt. In dieser Zeit darf Alkohol nur in Bars und Restaurants ausgeschenkt werden – der Verkauf in Geschäften, Supermärkten oder Automaten ist streng untersagt.

Auch Touristen können belangt werden, wenn sie zum Beispiel in diesen Zeiten offen Alkohol auf der Straße konsumieren.
Bildnachweis: sergeyryzhov Stock-Datei-ID: 2147691419 – Lizenz vom: 05.05.2025

🔍 Hintergrund:
Die Regeln sind Teil eines Maßnahmenpakets, das unter anderem auf den bekannten Party-Hotspots wie Arenal, Magaluf oder Playa de Palma greift. Die Behörden wollen damit nicht nur Lärm und Müll reduzieren, sondern auch das Sicherheitsgefühl für Einheimische und Touristen stärken.

💡 Wichtig zu wissen:
Auch Touristen können belangt werden, wenn sie zum Beispiel in diesen Zeiten offen Alkohol auf der Straße konsumieren oder gegen andere öffentliche Ordnungsregeln verstoßen.

Die balearische Regierung setzt damit ein klares Zeichen: Der Spaß soll bleiben – aber ohne Rücksichtslosigkeit und Katerstimmung für die ganze Nachbarschaft.

📋 Infotafel: Was gilt beim Alkoholverkauf auf Mallorca?

🚫 Verbotene Zeiten für den Verkauf von Alkohol:

  • Täglich von 21:30 Uhr bis 8:00 Uhr
  • Gilt für: Supermärkte, Tankstellen, Kioske, Automaten und andere Verkaufsstellen

🍷 Ausnahme:

  • Bars, Restaurants und genehmigte Gastronomiebetriebe dürfen weiterhin Alkohol ausschenken – aber nur zum Verzehr vor Ort

💶 Strafen bei Verstößen:

  • Bis zu 60.000 Euro Bußgeld möglich
  • Wiederholungstäter riskieren dauerhafte Schließung des Geschäfts

🗺️ Besonders betroffen:

  • Partyzonen wie Playa de Palma, Magaluf, Arenal
  • Diese gelten als „besonders sensible Bereiche“ und stehen unter verstärkter Kontrolle

👮 Wer kontrolliert?

  • Lokale Polizei, Inspektoren der Balearenregierung, Ordnungsämter

📢 Wichtiger Hinweis für Urlauber:

  • Kein Alkoholkonsum auf offener Straße in den genannten Zeiten
  • Bei Verstößen drohen Verwarnungen, Bußgelder oder Platzverweise
Alkoholverbot auf Mallorca - Seit einiger Zeit gelten auf den Balearen strengere Regelungen
Bildnachweis: bigtunaonline Stock-Datei-ID: 1141381366 – Lizenz vom: 05.05.2025



Powered by GetYourGuide